Mein Wahlkreis:
Heidelberg ist seit vielen Jahren meine Heimat. Die Mischung aus kurpfälzischer Lebensart, wunderbarer Landschaft und gewachsener Stadtkultur ist für mich eine wichtige Kraftquelle – ob bei Gesprächen mit den Menschen, beim Erleben der vielseitigen Kulturveranstaltungen oder beim Joggen im Heidelberger Wald. Ganz besonders beeindruckt mich, wie Wissenschaft und Forschung über Jahrhunderte diese Stadt geprägt haben und ihr ein weltoffenes und internationales Flair verleihen, das sich mit der Heidelberger Eigenart zu etwas Neuem und besonders Lebendigem vermischt.
Meine Leidenschaft:
Ich bin dankbar dafür, als Ministerin hautnah erleben zu können, wie Wissenschaft und Kunst immer wieder die Erneuerungsfähigkeit unserer Gesellschaft herausfordern, zur Kreativität und zum Nachdenken anregen. Von der Leidenschaft, mit der Forscher*innen und Kulturschaffende für ihre Ideen brennen, lasse ich mich gerne inspirieren. Ihnen ein bestmögliches Umfeld für ihre Arbeit zu ermöglichen – das ist meine Leidenschaft.
Mein politischer Kompass:
Politisch ist es mir wichtig, nicht in althergebrachten Gräben stecken zu bleiben und das in der Politik allzu lieb gewonnene Lagerdenken zu überwinden. Die beste Lösung liegt nicht in überlieferten „Wahrheiten“ der einen oder anderen Seite, sondern in klugen Argumenten und dem konstruktiven Zusammenbringen unterschiedlicher Sichtweisen. Dazu muss man zuhören, miteinander ins Gespräch kommen und andere zum Dialog anregen – und erst am Ende entscheiden.
- Ministerin für Forschung, Wissenschaft und Kunst
Theresia Bauer studierte in Heidelberg und Mannheim. Die Hochschul-Expertin ist seit 2011 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst und wurde dreimal zur Wissenschaftsministerin des Jahres gewählt.
Ausgezeichnete Ministerin
Theresia Bauer ist seit dem 12. Mai 2011 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Sie vertritt wichtige Schlüsselbereiche der baden-württembergischen Politik. Von den Mitgliedern des Deutschen Hochschulverbandes wurde sie dreimal (2013, 2015 und 2016) zur „Wissenschaftsministerin des Jahres“ gewählt.
Geboren wurde Theresia Bauer am 6. April 1965 in Zweibrücken. Von 1985 bis 1993 studierte sie Politikwissenschaften, Volkswirtschaft und Germanistik in Heidelberg. Während ihres Studiums war sie hochschulpolitisch als studentische Vertreterin im Großen und Kleinen Senat und im Verwaltungsrat der Universität Heidelberg aktiv.
Zwischen 1993 und 1995 war Theresia Bauer Referentin für politische Bildung in der Gesellschaft für politische Ökologie, anschließend Geschäftsführerin der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg (bis 1996 ebenfalls: Gesellschaft für politische Ökologie).
Seit 2001 gehört sie dem Landtag von Baden-Württemberg an. Dort war sie Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst, hochschulpolitische Sprecherin, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen.
Theresia Bauer ist verheiratet und hat zwei Söhne.