Aktuelles

Presse

@Fraktion

26.05.2023

Grüne unterstützen Forderung nach Einrichtung eines Jugendrates

„Für uns ist klar: Eine Gesellschaft ohne die Stimme der Jugend kann nicht krisenfest sein! Das hat uns das Ergebnis der Bürgerbeteiligung noch einmal deutlich vor Augen geführt. Wir Grüne unterstützen daher ausdrücklich die Forderung nach mehr Teilhabe junger Menschen bei politischen Entscheidungen – gerade auch in Krisenzeiten", sagen Erwin Köhler und Susanne Aschhoff.

Rede

© Lena Lux

25.05.2023

Verbindliche Grundschulempfehlung: Eindeutig die falsche Fährte für eine gute Bildungspolitik

„Unser Maßstab für eine erfolgreiche Bildungspolitik lautet: Integrativ und inklusiv, mit zukunftsweisender Pädagogik und moderner Technik, wissenschaftlich begleitet und evidenzbasiert - also alles andere als der in keiner Weise fundierte FDP-Antrag zur Widerherstellung der Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung", sagt der bildungspolitische Sprecher Thomas Poreski.

Thema

@Canva

25.05.2023

Fachgespräch: Ausländische Fachkräfte gewinnen - eine proaktive Zuwanderungspolitik gestalten

„Wir befinden uns in einem internationalen Wettbewerb um kluge Köpfe und fleißige Hände. Wir müssen daher Zuwanderungspolitik proaktiv gestalten. Dazu gehört, dass sich Ausländerbehörden als Dienstleistungsbehörden verstehen und dementsprechend ausgestattet werden. Außerdem sollte niemand vor die Wahl ´Job oder Familie´ gestellt werden", sagt Daniela Evers.

Rede

@Lena Lux

25.05.2023

Wärmewende mit klaren Maßnahmen voranbringen

„Die FDP legt doch immer großen Wert auf Technologieoffenheit. Der Entwurf des Gebäudenergiegesetzes ist technologieoffen. Ich möchte das noch einmal festhalten, weil hier Märchen in die Welt gesetzt werden", sagt Hans-Peter Behrens, Sprecher für Bioökonomie.

Rede

@Lena Lux

24.05.2023

Strategie zur Anpassung an den Klimawandel in Baden-Württemberg

„Baden-Württemberg auf diese Zukunft vorzubereiten heißt zum anderen aber auch: Wir müssen uns an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Klimaschutz muss Hand in Hand mit der Anpassung an Veränderungen gehen", sagt Bernd Mettenleiter.

Thema

©ipopba/Getty Images

24.05.2023

Musterländ Tiefengeothermie

Was Großstädte wie München und Paris vormachen, soll in Baden-Württemberg Alltag werden: Die Versorgung der Bevölkerung mit Wärme durch Tiefengeothermie. Dazu hat die Landtagsfraktion GRÜNE ein Positionspapier beschlossen.

Aktenordner liegen gestapelt auf dem Tisch
Thema

©StockPhotoPro/stock.adobe.com

23.05.2023

Das Leben für alle einfacher machen: Bürokratieabbau

Die Fraktion Grüne setzt sich für den Abbau von Bürokratie und eine Modernisierung der Verwaltung ein. Sie schlägt eine Überprüfung bestehender Regelungen und Normen vor, um unnötige Komplexitäten zu reduzieren und den Verwaltungsprozess effizienter zu gestalten.

Blog

© Fraktion

15.05.2023

Inside IPAI: Ein Blick in die Zukunft

Die Grüne Landtagsfraktion war zu Besuch im Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn. Mit dem Innovationspark soll das größte Ökosystem zur Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Europa geschaffen werden. Die Abgeordneten konnten live miterleben, wie Unternehmen hier an Sensorik forschen, und einen Blick auf das Modell des zukünftigen Hauptcampus im Gebiet Steinäcker werfen.

Thema

©Ingram Publishing/Getty Images

10.05.2023

Innovationsforum Lehmbau

Seit Jahrtausenden genutzt und wieder groß in Mode - zu Unrecht fristete der Lehmbau in den letzten Jahren ein Nischendasein als Werkstoff für Liebhaber und Allergiker. Mit dem Innovationsforum Lehmbau und dem Lehmbaupreis BW, der in diesem Sommer erstmalig ausgelobt wird, setzt die Landesregierung nun weitere Anreize für das Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen und rückt den Baustoff Lehm in den Fokus.

Rede
10.05.2023

Generationengerechte Quartiere in BW

„Quartiere sind Begegnungsstätten und der damit verbundene Austausch erlaubt uns Standpunkte Anderer nachzuvollziehen, Vorurteile abzubauen und ganz konkrete Hilfen zu leisten oder Hilfe zu erhalten. Wir wollen Quartiere erschaffen, in denen Bürgerinnen und Bürger ohne Barrieren in einer gesundheitsfördernden und wertschätzenden Umgebung leben können“, sagt Petra Krebs.

Rede

©Olivier Hoslet/EPA/dpa

10.05.2023

Zukunftskonferenz der EU

„Die Konferenz sollte nicht zu einer Fußnote der europäischen Geschichte werden sondern der Beginn eines Kapitels sein, in dem Bürgerinnen und Bürger einen noch größeren Platz in der Europäischen Union einnehmen. Bürgerbeteiligung muss bei zentralen Fragen als Ergänzung der repräsentativen Demokratie verstanden und verstetigt werden“, sagt Josha Frey, Sprecher für Europapolitik.