Aktuelles

23.02.2015

Grüne diskutieren Schweizer Zuwanderungspolitik mit deutschem Botschafter in Bern

Vor etwa einem Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger der Schweiz bei einer Volksabstimmung der Begrenzung der Zuwanderung zugestimmt. Aus diesem Anlass haben eine Delegation baden-württembergischer Grüne zusammen mit schweizerischen Vertretern und dem deutscher Botschafter in Bern, Dr. Otto Lampe, über die aktuelle Situation diskutiert.

19.02.2015

Nachhaltige Mobilität - Lernen von der Schweiz?

Der grüne Arbeitskreis für Verkehr besuchte vergangene Woche die Schweiz um mit Expertinnen und Experten aus dem Nachbarland Ideen und Konzepte nachhaltiger Mobilität zu besprechen und sich über die eidgenössische Verkehrspolitik zu informieren.

13.02.2015

Ruf nach mehr sicheren Herkunftsstaaten ist reine Symbolpolitik

Wenn Asylverfahren im Schnitt immer noch mehr als sieben Monate dauern, ist das eine Belastung für Flüchtlinge, aber auch für die Versorgung mit Unterkünften. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge muss über Asylanträge schneller entscheiden.

03.02.2015

TTIP: Segen für die Wirtschaft oder schlechte Zeiten für Verbraucher?

Muss Freihandel immer ein Wettbewerb zu Lasten von Mensch und Umwelt sein? Wo stehen die Verhandlungen um TTIP aktuell? Wie steht es um die Transparenz? Wer verhandelt welche Interessen? Und wie muss TTIP gestaltet werden, damit Demokratie und Verbraucher davon profitieren? Um diese Fragen zu erörtern luden die Fraktion und die Europaabgeordnete Maria Heubuch zur Diskussion.

30.01.2015

"Frauen in Bewegung": Ein Tag mit der Fraktionsvorsitzenden

Im Rahmen des Projekts "Frauen in Bewegung" begleiteten zwei junge Frauen Fraktionsvorsitzende Edith Sitzmann in ihrem „politischen Alltag“ durch Stuttgart. Das Projekt soll dazu dienen, junge Frauen über grüne Politik zu informieren und dafür zu begeistern, gleichzeitig aber auch ein Zeichen für die Gleichberechtigung von Frauen in der Politik zu setzen.