Aktuelles

Abgeordneter Tayfun Tok vor dem Landtag
Presse

© Lena Lux

07.12.2022

Tok: Gründerinnen unter die Arme greifen

„Start-ups sind jung, zukunftsweisend, aber viel zu selten weiblich", sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion Grüne, Tayfun Tok. 300 000 Euro stellen die Regierungsfraktionen in den kommenden Jahren insgesamt zur Verfügung. Die Landesregierung will nun die Anlaufstellen für Gründerinnen ausbauen. So soll ein sogenannter Start-up Female Accelerator eingerichtet werden.

Presse

©Romolo Tavani/Getty Images

07.12.2022

Rösler: Zukunft mit Zuversicht

„123,8 Milliarden Euro für eine Zukunft mit Zuversicht" - so fasst der Sprecher für Finanzen, Dr. Markus Rösler, die Entscheidungen für den Doppelhaushalt 2023/2024 zusammen. „Die Schwerpunkte unserer Investitionen liegen in den vier Bereichen Klima- und Naturschutz, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Bildung sowie Forschung und Innovation."

Presse

© Lena Lux

07.12.2022

Herkens: Angebote gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Die Grüne Landtagsfraktion hat sich in den Haushaltsberatungen dafür stark gemacht, landesweite Angebote für Arbeitslosenberatungszentren weiter zu fördern. „Damit verschaffen wir allen betroffenen Menschen in Baden-Württemberg eine bessere Möglichkeit, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen“, sagt unser Sprecher für Arbeitsmarktpolitik Felix Herkens.

Presse

©ALotOfPeople/Getty Images

29.11.2022

Lede Abal: Möglichkeit einer doppelten Staatsbürgerschaft

„Unsere grün-schwarze Koalition hat vereinbart: „Wir wollen Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft ermutigen, die deutsche Staatangehörigkeit zu beantragen.“ Wir Landtagsgrünen werden uns daran halten“, sagt unser Parlamentarischer Geschäftsführer und Sprecher für Migration, Daniel Lede Abal.

Abgeordnete Daniela Evers vor dem Landtag
Presse

© Lena Lux

28.11.2022

Evers: Mediensysteme für Gefangene

Die Regierungskoalition aus Grünen und CDU ruft ein Projekt ins Leben, mit dem Gefangene auf die digitale Außenwelt vorbereitet werden sollen. „Wenn wir ehemalige Gefangene zurück in die gesellschaftliche Mitte holen wollen, geht das nur, wenn sie bereits während der Zeit ihrer Inhaftierung lernen, mit digitalen Angeboten umzugehen“, sagt die Sprecherin für Rechtspolitik, Daniela Evers.

Thema

© Fraktion

23.11.2022

Für eine starke Kunst- und Kulturszene

Mit Blick auf den bevorstehenden Winter beschäftigen sich die Kulturschaffenden mit vielen Fragen. Welche Perspektiven sehen sie mittel- und langfristig für ihre Profession? Zur Diskussion dieser Themen kamen die grünen Landtagsabgeordneten aus dem Bereich für Kultur sowie rund 40 Kulturschaffende verschiedenster Sparten ins Stuttgarter Haus der Abgeordneten.

Mikrofon vor Menschenmasse
Presse

© wellphoto/stock.adobe.com

23.11.2022

Cataltepe: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Den Rechtsstaat aktiv erleben – dieses Ziel hat das landesweite Projekt „Rechtsstaat macht Schule“. Gerichtsprozesse werden erlebbar, indem Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Beteiligten schlüpfen. „Wichtig ist mir, dass die Jugendlichen dabei auch erfahren: Die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit!“, sagt Sprecherin für Bürgerbeteiligung und Demokratie Ayla Cataltepe.

Presse

© Lena Lux

22.11.2022

Schwarz: Einigung bei Flüchtlichskosten

Nach dem sich Land und Kommunen bei den Flüchtlingskosten einigen äußert sich Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz: „Land, Kommunen und der Bund tragen gemeinsam Verantwortung für die großen Aufgaben unserer Zeit! Eine gelingende Integration der Flüchtlinge und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Zusammen gehen wir die großen Themen an.

Thema

© Fraktion

22.11.2022

Klimaneutrales Fliegen

Der Flugverkehr ist ein relevanter Treiber der Klimakrise. „Es braucht eine ganzheitliche Lösung. Weniger Flüge – und zum Beispiel Kurzstreckenflüge auf die Schiene verlagern“, sagt Landtagsabgeordneter Thomas Marwein. Verkehrsminister Winfried Hermann ergänzt: „Es ist entscheidend, dass wir alle Akteure zusammenführen und nicht gegeneinander sondern miteinander arbeiten.“

Abgeordneter Armin Waldbüßer vor grauem Hintergrund
Presse

© Lena Lux

21.11.2022

Waldbüßer: laufende Ermittlungen abwarten

Die Vorwürfe gegen die Geflügelschlachtbetriebe wiegen schwer. Aus diesem Grund befinden sich aktuell weitere Kontrolleure und Kontrolleurinnen auf den Betrieben. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt. „Sollte sich der Verdacht des Etikettenschwindels erhärten, dann handelt es sich ohne Frage um einen Skandal“, sagt der Sprecher für Verbraucherschutz Armin Waldbüßer.

Presse

©bidaya/stock.adobe.com

21.11.2022

Grath: gute Nachricht für die UNESCO-Welterbestätten

In alle sieben UNESCO-Welterbestätten im Land soll investiert werden. Dafür hat der Finanzausschuss im Landtag Baden-Württemberg nun grünes Licht gegeben. Darunter auch die Vogelherdhöhle mit ihrem kommunalen Besucher- und Informationszentrum Archäopark, die Teil der Welterbestätte Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb im Ach- und Lonetal ist.

Die Teilnehmer:innen der 3. Sitzung des Parlamentskreis Fahrrad in Ludwigsburg.
Blog

© Fraktion

21.11.2022

Fahrrad als Wirtschaftsfaktor

Wirtschaftsmotor mit Muskelantrieb – der Parlamentskreis Fahrrad des Baden-Württembergischen Landtags informierte sich in Ludwigsburg umfassend über die wichtige Rolle des Fahrrads für die Wirtschaft im Land. Die Botschaft der Fahrradbranche war dabei klar: Das Potential des Fahrrads ist hoch, seine Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg aber leider noch unterschätzt.