Aktuelles

Thema Blog Rede Presse

©Wolfram Kastl/dpa

09.03.2016

Unser Kapital heute und morgen: Bildung, die alle Stärken entfaltet

Klarer Kurs folgt auf Bildungsaufbruch: Sandra Boser erklärt, wie wir das Bildungswesen so gestalten, dass Überflieger und Spätstarter das Beste aus ihrem Potenzial herausholen, wie Ganztagsangebote effektiv mehr Familienzeit ermöglichen und warum der kommende Schwerpunkt auf der Lehrerbildung liegt.

Thema Blog Rede Presse

©Matthias Balk/dpa

08.03.2016

„Keine Freiheit ohne Sicherheit, keine Sicherheit ohne Freiheit“

Uli Sckerl erklärt, wie Grün-Rot die Strukturen von Polizei und Verfassungsschutz modernisiert hat, mit welchen Investitionen das Land sie fit macht für die aktuellen Herausforderungen – und warum transparent arbeitende Behörden am besten gewappnet sind, diese zu bewältigen.

Thema

©Jens Büttner/dpa-Bildfunk

05.03.2016

"Zutrauen und befähigen"

Manne Lucha erklärt, wie das Land es ermöglicht, dass Menschen auch im Alter so leben können, wie sie es wollen, wie Grün-Rot Versorgungsstrukturen fit macht für den demografischen Wandel - und wie Pflegestudiengänge die Versorgungswege im ländlichen Raum verkürzen können.

Thema Blog Rede Presse

©Daniel Naupold/dpa

04.03.2016

Erhalten, was uns erhält

Markus Rösler erklärt, wie das Land für eine bessere Vernetzung sorgt – von Biotopen als auch von lokalen Akteuren und wie von Naturschutz Mensch und Wirtschaft profitieren.

03.03.2016

Sitzmann pocht auf Vorlage des Bundesverkehrswegeplans (BVWP)

Der BVWP schreibt fest, welche Projekte der Bund bis 2030 umsetzen will. Angekündigt war er für Anfang 2015. Nun will CSU-Minister Alexander Dobrindt ihn erst nach den Wahlen vorlegen. Hintergrund: Laut Handelsblatt weicht der Bund seine Kriterien so auf, dass am Ende Bayern bevorzugt behandelt wird

Thema Blog Rede Presse

©Daniel Maurer/dpa

02.03.2016

"Heimat mit High-Tech"

Edith Sitzmann erklärt, wie die Landesregierung die ökologische Modernisierung Baden-Württembergs unterstützt. Ressourceneffizienz, Digitalisierung und umweltfreundliches Wachstum sollen noch stärker Motoren für die Wirtschaft sein.

Thema Blog Rede Presse

©Arno Burgi/dpa

24.02.2016

Mehr Hebammen und Pfleger sollen studieren - Land schafft neue Angebote

Einmal Krankenschwester, immer Krankenschwester - dieser Satz gilt im Südwesten nicht mehr. Es gibt neue Hochschulangebote, die die Arbeit im Gesundheitswesen professioneller und für junge Menschen auch attraktiver machen sollen. (Quelle: dpa)

Thema Blog Rede Presse

©Bernd Weißbrod/dpa

23.02.2016

"Auf den Anfang kommt es an"

Muhterem Aras erklärt, warum im Bereich der frühkindlichen Bildung die entscheidenden Weichen gestellt werden, wie Grün-Rot die Kinderbetreuung ausgebaut hat, warum die Qualität im Ländle laut Bertelsmann-Stiftung bundesweit spitze ist und welche Akzente wir für die Zukunft setzen wollen.

Thema Blog Rede Presse

©Jan-Philipp Strobel/dpa

19.02.2016

"Fachkräftepotenzial unter Frauen ist bei Weitem nicht ausgeschöpft“

Der Landtag hat mit grün-roter Mehrheit das Gesetz zur Chancengleichheit im öffentlichen Dienst beschlossen. Unsere frauenpolitische Sprecherin Schneidewind-Hartnagel erklärt die Fortschritte für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

Schwäbische Alb - Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
Thema

Foto: Jürgen Fälchle / Fotolia.com

19.02.2016

„Der ländliche Raum macht unsere Stärke aus“

Bernd Murschel erklärt, warum das Herz Baden-Württembergs auf dem Land schlägt– und wie Grün-Rot es mit einer Breitbandoffensive und einer Umstellung der Agrarförderung hin zu mehr Bioanbau und Erhalt der Kulturlandschaft fit macht für die Zukunft.

Landschaftserhaltungsverbände bringen Interessenvertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen an einen Tisch.
Thema Blog Rede Presse

©Uli Deck/dpa

12.02.2016

"Windkraft soll 10 Prozent unserer Energie erzeugen"

Daniel Renkonen erklärt, wieso Grün-Rot im Land auf die Windkraft setzt, wie Konflikten um den Bau neuer Windräder vorgebeugt wird und warum die Windkraft eine große Chance für das Handwerk in Baden-Württemberg darstellt.