Projekte unter Einbeziehung lokaler Akteure sollen Startschuss geben für ein diskriminierungsfreies gesellschaftliches Klima und Fluchtursachen bekämpfen
Die Regierungsfraktionen sprechen sich im Vorfeld der Haushaltsberatungen für eine Förderung von Ärzten in unterversorgten Regionen aus. Die Unterstützung soll dabei durch eine flexbile Starförderung geschehen.
Die Regierungsfraktionen bringen mit dem Doppelhaushalt 2015/2016 über 300 Millionen Euro für Sanierungsmaßnahmen von Straßen, Brücken und Hochbau auf den Weg. Damit investiert Grün-Rot noch mehr in eine zukunftsfähige Infrastruktur im Land.
Das Gesetz über die Bildungszeit setzt Impulse für mehr betriebliche Weiterbildung. Damit unterstützt Grün-Rot die Unternehmen bei der großen Aufgabe, qualifizierte Fachkräfte für morgen zu sichern.
Die Regierungsfraktionen von Bündnis90/Die Grünen und SPD setzen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Islamismus und unterstützen Projekte im Kampf gegen extremistische Bewegungen.
Auf Initiative der grünen Landtagsfraktion erforscht ein Projekt in den kommenden zwei Jahren, wie auf regionaler Ebene die Versorgung mit Krankenhausangeboten ideal an die tatsächliche Nachfrage angepasst werden kann.
Die Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Gisela Splett, erklärt im Interview, wie die Änderung der Landesbauordnung auf die Herausforderungen eines veränderten Mobilitätsverhaltens und einer alternden Gesellschaft reagiert.
75 Millionen Euro für Wohnraumförderung. Andrea Lindlohr: Beispiele wie etwa Tübingen zeigen, dass ein Boom im sozialen Wohnungsmarkt möglich ist, wenn Land und Kommunen an einem Strang ziehen
Edith Sitzmann: „Grün-Rot leistet viel für die Beamtinnen und Beamten im Land“. Bessere Technik, einfacher gestaltete Beförderungen, etc. sollen den Nachwuchs motivieren
Wir lehnen die CDU-Initiative klar ab, der DB weiteres Geld für einen Filderbahnhof Plus zu versprechen. Vielmehr ist sie am Zug, den Projektpartnern im Lenkungskreis Alternativen darzustellen. Der Kostendeckel gilt.