Die Zukunft von Biogas in Baden-Württemberg

Landwirtinnen und Landwirte sind seit Langem auch Energiewirte, die PV-Anlagen und Biogasanlagen betreiben und so die Energiewende voranbringen. Biogas ist dabei ein Baustein der Energiewende.

Biogas ist speicherbar, flexibel und kann Wärme und Strom liefern. Ursprünglich wurden Biogasanlagen ausschließlich mit Mist und Gülle betrieben. Das hat sich im Laufe der Zeit sehr verändert. Entscheidend ist also die Art und Weise, wie wir Biogas erzeugen.

Monokulturen von Energiepflanzen treiben die Pachtpreise und verdrängen genau das, was wir gleichzeitig brauchen: Nämlich fruchtbare Böden, vielfältige Kulturen und Lebensräume für Insekten.

Ich komme aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis, einer landwirtschaftlich geprägten Region mit vielen engagierten Betrieben. Dort gibt es Biogasanlagen, die zeigen, wie es anders geht:
Nämlich sie nutzen Gülle, Mist und Zwischenfrüchte – also das, was ohnehin anfällt. Keine Flächenkonkurrenz, sondern echte Kreislaufwirtschaft.
Und: Die Anlagen liefern nicht nur Strom, sondern versorgen Nahwärmenetze vor Ort.

Die Förderung genau dieser Anlagen hat unsere Biogasstrategie zum Ziel: regionale, nachhaltige Biogasnutzung, die Wertschöpfung im Ort hält und das Klima schützt.

Damit das gelingt, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen. Förderprogramme müssen Vielfalt belohnen und klare Anreize für die Verwertung von Reststoffen setzen. Alternative Gärprodukte brauchen wirtschaftlich tragfähige Perspektiven.

Und nicht zuletzt braucht es eine Flächenpolitik, die die Ernährungssicherung konsequent in den Mittelpunkt stellt. Denn Biogas soll die Landwirtschaft ergänzen, nicht ersetzen. Und wir wollen und müssen vorhandene Anlagen im Betrieb halten!

Einnahmen des Strom- und Wärmeverkaufes sowie der Gärprodukte aus Biogasanlagen tragen zum Betriebseinkommen bei. Als Grüne stehen wir für eine verantwortungsvolle Agrarpolitik, die Ernährungssicherheit, Klimaschutz und Biodiversität gemeinsam denkt.

Und wir stehen an der Seite der Betriebe, die genau diesen Weg der Energiewende schon heute gehen.