Aktuelles

Thema

©ZWEID/Getty Images

11.01.2023

EU-Biodiversitäts- und Farm-to-Fork-Strategie

In dem Positionspapier "Farm to Fork" macht die grüne Landtagsfraktion der EU einen Vorschlag, wie sie die geplanten neuen Pestizidregeln besser mit den Bedürfnissen der Landwirtschaft vereinbaren kann. Martin Hahn, Sprecher für Agrarpolitik sagt dazu: „Nur mit weniger Pestiziden können wir unsere Wiesen, die artenreiche Tierwelt und unsere naturnahe Landwirtschaft erhalten. Aber: Ohne die Einbindung der Landwirte geht beim Naturschutz gar nichts!

Blog

©Olivier Hoslet/EPA/dpa

11.01.2023

Fraktionsklausur: Unterwegs in Brüssel

Drei Tage volles Programm. Beschlüsse wollen gefasst werden, Diskussionen vertieft, und Expert*innen befragt. Dieses Mal führt die Klausur uns nach Brüssel. Hier kommen wir in den Austausch mit verschiedensten Vertretern der EU. Den Auftakt jeder Klausur bilden Vororttermine – sie bieten beste Gelegenheit um ins Gespräch zu kommen, für Inspiration und Ideenaustausch. 

Presse

© Lena Lux

11.01.2023

Nentwich: Containern ist Schritt zu weniger Lebensmittelverschwendung

„Ich unterstütze den Vorschlag, das Containern zu entkriminalisieren. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung weniger Lebensmittelverschwendung. Es braucht aber noch weitere Schritte, um zu verhindern, dass Lebensmittel im Müll landen, die eigentlich noch gut sind“, sagt Ralf Nentwich, Sprecher für Ernährung, zu dem Vorstoß Containern straffrei zu machen.

Presse

©Miriristic/stock.adobe.com

04.01.2023

Poreski: Potenzial von Qualifizierten ohne pädagogische Vorerfahrung besser nutzen

Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels fordert der Lehrerverband größere Anstrengung zur Gewinnung von Quereinsteigern an Schulen. Thomas Poreski, der Sprecher für Bildung, sagt dazu: „Das Kultusministerium hat Maßnahmen ergriffen: So gibt es bereits Landesprogramme, die Interessierten mit einem Universitätsabschluss den Zugang zum Unterricht auch ohne Lehramtsstudium ermöglichen.“

Presse

©Szepy/Getty Images

04.01.2023

Achterberg: Abbiegeassistenzen für Lkw sind ein wertvolles Hilfsmittel

Rechtsabbiegende Lkw stellen innerorts eine große Gefahr für den Fuß- und Radverkehr dar. Für ein besseres Sicherheitsgefühl sollen elektronische Rechtsabbiegeassistenten sorgen. „Abbiegeassistenzen für Lkw sind ein wertvolles technisches Hilfsmittel, um die Sicherheit der Radfahrer und Fußgänger auf der Straße besser gewährleisten zu können“, so Gudula Achterberg.

Presse

© Lena Lux

02.01.2023

Krebs: Betroffenen von Corona-Spätfolgen Aufmerksamkeit widmen

Das Land fördert ab nächstem Jahr eine Studie zu einem Krankheitssyndrom, das von Corona verursacht werden kann. Dabei geht es um das Chronische Fatigue-Syndrom, bei dem Erkrankte unter Konzentrations-, Seh-, Schlaf-, oder Muskelstörungen leiden können. „Nun ist es wichtig der Krankheit mehr Aufmerksamkeit zu widmen und eine stetige Verbesserung für Betroffene zu erreichen“, so Petra Krebs.

Thema

©ledmark31/stock.adobe.com

27.12.2022

Positionspapier: Mehr Tierschutz für Kälber

Die Landtagsfraktion GRÜNE hat im Dezember 2022 Eckpunkte für eine artgerechte und zukunftsfähige Kälberhaltung in Baden-Württemberg beschlossen. Das Positionspapier benennt konkrete Maßnahmen und Forderungen, die in eine Kälberkonzeption im Rahmen der geplanten Tierschutzstrategie des Landes fließen sollen.

Presse

©Jacob Ammentorp Lund/Getty Images

24.12.2022

Joukov: Gleiche Chancen auf ein Studium

Schüler und Studierende aus nichtakademischen Familien bei der Entscheidung über ihren künftigen Bildungsweg unterstützen: Das leistet das Projekt Arbeiterkind.de. Baden-Württemberg fördert ArbeiterKind.de mit insgesamt 120.000 Euro in den Jahren 2023 und 2024. Die finanzielle Unterstützung ist für den laufenden Betrieb, für Sachmittel und Personal vorgesehen.

Presse

© Lena Lux

23.12.2022

Wehinger: Mehr Wertschätzung für Tagesmütter und -väter

Baden-Württemberg greift Kindertagesmüttern und -vätern stärker unter die Arme: Ab dem 1. Januar 2023 erhöht das Land seinen Zuschuss an die kommunalen Jugendhilfeträger für die Entlohnung von Tagespflegepersonen, die Kinder ab drei Jahren betreuen. Dies gaben die Regierungsfraktionen Grüne und CDU am Freitag in Stuttgart bekannt.

Presse

© Lena Lux

22.12.2022

Lede Abal: Mehr Geld für Flüchtlingsberatung

Größere Unterstützung vom Land, um Flüchtlinge in ihren Rechten und Möglichkeiten zu beraten: Durch den Einsatz der grünen Landtagsfraktion erhalten Einrichtungen, die Flüchtlinge mit Rat und Tat unter die Arme greifen, mehr Geld vom Land. „Die gute Nachricht ist: Dieser Betrag fällt sogar weitaus höher aus als ursprünglich geplant“, freut sich Lede Abal.

Thema

©audioundwerbung/Getty Images

21.12.2022

Grüne Impulse für einen zukunftsfähigen Umgang mit Flächen und Boden

Jeden Tag werden in Baden-Württemberg mehr als sechs Fußballfelder an Fläche bebaut - das ist eindeutig zu viel! Mit einem Strategiepapier bringt die Grünen-Fraktion neue Impulse in die politische Diskussion ein, um den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg künftig zu verringern und die wertvolle Ressource Boden nachhaltiger zu nutzen.

Thema
20.12.2022

Resolution: Freiheits- und Menschenrechte im Iran

Am 16. September 2022 wurde die 22-jährige Mahsa Jina Amini verhaftet, weil sie das Kopftuch angeblich nicht vorschriftsgemäß getragen hatte. Seit dem halten die Proteste im Iran an. Die Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg verurteilt das Unrechtsregime und dessen unerträgliche Gewalt auf das Schärfste.