Aktuelles

Presse

©Axel Birtel/Getty Images

27.11.2024

Das Erfolgsprojekt Der B37-Radspur

Die Radspur gilt als einzigartiger Versuch in Deutschland eine Autospur gegen eine Radspur auszutauschen. Unser grüner radverkehrspolitischer Sprecher Hermino Katzenstein ist nach Berlin zur Bundestagskonferenz Bündnisse für die Mobilität der Zukunft gereist, um den "Katzenstein-Boulevard" vorzustellen.

Presse

© Lena Lux

25.11.2024

Orange Day - Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen findet unsere frauenpolitische Sprecherin Stefanie Seemann klare Worte über was die Grünen Fraktion konkret macht und appelliert an den Bund das Gewalthilfegesetz durchzusetzen.

Presse

©yavyav/stock.adobe.com

22.11.2024

Fokus auf eine moderne Gesundheitsversorgung

Die Grün-Schwarze Koalition setzt Prioritäten im Haushalt 2025/ 2026 in den Bereichen Digitalisierung, Ausstattung und Behandlungsverfahren des Gesundheitswesens. Petra Krebs die Vorsitzende des Arbeitskreises Soziales und unser Sprecher für Gesundheitswirtschafft bekräftigen die Ausgaben.

Presse

©Lena Lux

14.11.2024

Wie steht es um die Wälder in BW?

Unser Grünen Sprecher für Wälder Reinhold Pix berichtet über die aktuellen Zustände unserer Wälder: "Unser Wald ein Meister der Anpassung"

Rede

©Wavebreakmedia/Getty Images

07.11.2024

Künstliche Intelligenz an Schulen

Auch KI ist an Schulen angekommen. Unser Grünen Sprecher für Digitalisierung Ralf Nentwich präsentiert wie das KI-Zentrum in Heilbronn eine Verbindung von KI zum Unterricht herstellt.

Presse

©chris-mueller/Getty Images

07.11.2024

Grünen Statement zum Ampel aus

Nach der Entlassung des Bundesfinanzministers und damit dem Aus für die Ampel-Koalition findet unser Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz klare Worte.

Presse

©Lena Lux

06.11.2024

Grünen Statement zur US-Wahl

Nach dem Ausgang der Wahlen in der USA gibt unser Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz seine Bedenken und Hoffnungen bekannt.

Presse

©Fraktion

05.11.2024

Sicheres Radfahren im Wald

Radfahren im Wald wird durch das Landeswaldgesetz geregelt. Zwischen Regelungen für Sicherheit und Nuturschutz und überbordender Bürokratie und Benachteiligung- Der Parlamentskreis Fahrrad BW hinterfragte, woran das liegt und wie dieser Widerspruch aufgelöst werden kann.