Andreas Schwarz

Fraktionsvorsitzender

Die Burg Teck trohnt über Kirchheim.
Porträtbild von Andreas Schwarz

"Die Klimakrise ist real. Ich möchte, dass wir in Baden-Württemberg zeigen: Klimaschutz und wirtschaftlicher Wandel gehen zusammen! Ich will den Wohlstand bei uns im Land für die Menschen sichern, damit wir als Gesellschaft gestärkt hervorgehen."

Mein politischer Kompass

Ich will ein Land das für alle gut funktioniert: sozial, ökologisch und wirtschaftlich. Das ist ein Land, in dem bei allen Entscheidungen der Klimaschutz mitgedacht wird. Ein Land, das bei Digitalisierung und wirtschaftlicher Transformation auf Zukunftstechnologien, Innovation und gute Ideen setzt. Wodurch genügend Arbeitsplätze entstehen und der Wohlstand der Bürger:innen gesichert wird. Ich will, dass wir unsere Energieversorgung unabhängig, sauber und bezahlbar machen, für alle. Mir geht es um Chancengerechtigkeit: Mit guten Kitas, modernen Schulen, starker beruflicher Bildung und exzellenten Hochschulen. Ich setze mich ein für bezahlbares Wohnen, lebendige Quartiere und starke Gemeinschaften, die Integration und Ehrenamt fördern. In meinem Wahlkreis bin ich im engen Austausch mit Bürger:innen, Kommunen, Unternehmen und Initiativen. Gemeinsam gestalten wir eine gute Zukunft vor Ort.

Energie aus Erneuerbaren, nachhaltige Mobilität, eine erfolgreiche Wirtschaft in einer starken Demokratie. Kurz: Ein Land, das für alle Menschen gut funktioniert.

Über mich 

Das hat mich politisiert:

Als Schülersprecher habe ich Ende der 1990er Jahre gemeinsam mit anderen für eine Schulcafeteria am Schlossgymnasium Kirchheim gekämpft und die Erfahrung gemacht, dass man gemeinsam und mit Hartnäckigkeit tatsächlich etwas verändern kann: Die Cafeteria wurde schließlich gebaut.

Baden-Württemberg ist für mich ...

… das schönste, freundlichste, nachhaltigste, innovativste und lebenswerteste Land der Welt und ein Land, in dem man super Rennrad fahren kann.

Ich tanke neue Energie auf, indem ich ...

… auf dem Rennrad durch die schöne Natur in meinem Wahlkreis fahre, hinauf auf den Schurwald oder hinauf ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb oder auch mal Richtung Bodensee und Alpen.

Meine Themen

Grünen Statement zur Steuerschätzung

Überraschung ist etwas anderes: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist seit mehreren Quartalen getrübt. Die Steuerschätzung bestätigt, was wir längst erwartet haben.

Sofortprogramm zur Verbesserung der Pflege

Die grün-geführte Regierungskoalition hat sich ambitionierte Ziele für die Pflege gesetzt – und geht die Umsetzung konsequent an.

Temperaturanstieg in Baden-Württemberg

Die Temperaturen in Baden-Württemberg könnten - im Vergleich zu Beginn des Industriezeitalters - bis 2040 um drei Grad steigen. Dies belegt eine neue wissenschaftliche Studie.

Auf dem Weg zu einem neuen G9

Der Bildungsausschuss befasst sich in einer Anhörung mit dem Volksantrag einer Elterninitiative. Schon seit längerem steht fest: Ein neues G9 kommt.

AfD gesichert rechtsextrem

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD am 2. Mai 2025 als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Wir fordern: Das kann für Beamte und Waffenbesitzer, die Mitglied der AfD sind, nicht ohne Folgen bleiben.

Statement zur Beschließung des Finanzpakets

Unser Fraktionschef Andreas Schwarz bekräftigt nach der Zustimmung des Finanzpakets im Bundesrat, wie wichtig die Gesetzesänderung für Deutschland und Baden-Württemberg ist.

Statement zur Bundestagswahl 2025

Die Grünen sind als einzige Partei einigermaßen stabil aus der Ampelkoalition herausgekommen. Dennoch ist das Ergebnis in Baden-Württemberg für uns eine Enttäuschung. Wie es jetzt weitergehen muss.

Fraktion startet mit Januar-Klausur ins neue Jahr

Wie schaffen wir eine moderne Gesundheitsversorgung, von der alle Bürger:innen im Land profitieren? Mit dieser und anderen Fragen ist die Grüne Landtagsfraktion auf ihrer Klausur in Konstanz ins neue Jahr gestartet.

Klimaschutz in Baden-Württemberg

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg schreitet deutlich voran und bringt das Land einen großen Schritt näher an die Klimaziele.