
Lena Lux
Anhörung zu Missbrauchs-Vorwürfen im DTB
"Die strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind ein wichtiger, aber nicht der einzige Schritt", sagt Thomas Poreski zur Aufarbeitung der Missstände im Deutschen Turner-Bund.
Die Ergebnisse des Bildungsgipfels in Bebenhausen versprechen die größte bildungspolitische Reform seit über 10 Jahren.
Allen Kindern mit guter Bildung faire Startchancen ermöglichen - das ist das höchste politische Ziel der Grünen Landtagsfraktion. Am Donnerstagnachmittag tagte der Bildungsgipfel in Bebenhausen - in einer überparteilichen Bildungsallianz sollte dort auf zukunftsweisende Bildungsreformen geeignigt werden. Die Opposition stieg allerdings aus den Gesprächen aus, sodass die Regierungskoalition das Maßnahmenpaket im Alleingang beschloss. Die Ergebnisse des Bilddungsgipfels versprechen die größte bildungspolitische Reform seit über 10 Jahren, unter den jahrhundertealten Dachstuhl im Kloster Bebenhausen wurde sich darauf verständigt, die Schulsysteme von der Grundschule bis zum Gymnasium zu überarbeiten, dabei die persönliche Entwicklung der Jugendlichen besser zu berücksichtigen und junge Menschen in der Schule die Fähigkeiten zu geben, die sie für die Arbeitswelt von morgen brauchen.
Zu den Ergebnissen des Bildungsgipfels in Bebenhausen sagen Grünen-Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz und der Sprecher für Bildung, Thomas Poreski:
„Wir haben heute einen historischen Schritt für bessere Bildung in Baden-Württemberg gemacht. Mit dem Koalitionspartner einigten wir uns auf ein umfangreiches Maßnahmenpaket - die größte Reform seit mehr als zehn Jahren in unserem Bildungssystem. Mit den Beschlüssen schaffen wir die Basis für Verlässlichkeit, Stabilität und klare Orientierung: Wir bieten damit Eltern, Schülern und Lehrkräften langfristige Planungssicherheit weit über die aktuelle Legislaturperiode hinaus.
In einer Allianz der vier demokratischen Fraktionen wollten wir ursprünglich diesen Weg gehen. In offenen Gesprächen reichten wir SPD und FDP die Hand - es ist bedauerlich, dass sie diese nicht angenommen haben. Dadurch hat die Opposition nicht nur die Gelegenheit verpasst, an etwas Großem mitzuwirken, sondern auch die Chance verpasst, gemeinsam Geschichte zu schreiben. Am Ende mangelte es an Kompromissfähigkeit und an einem Überfluss an festgefahrenen Meinungen bei FDP und SPD.
Nun gehen wir den eingeschlagenen Weg zu zweit weiter. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, die Bildung so zu gestalten, dass alle Kinder ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Mit dem neuen G9, einer starken integrativen Säule und der Ausweitung des Ganztags stellen wir unsere Schule zukunftsfest auf - für mehr Bildungsgerechtigkeit und mehr Qualität.
Die Kultusministerin hat hervorragende Vorarbeiten geleistet – nun steht die Umsetzung dieser Vorschläge an. Wir werden all diese Maßnahmen schnell vorantreiben und rasch im Landtag zur Abstimmung bringen!“
Lena Lux
"Die strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind ein wichtiger, aber nicht der einzige Schritt", sagt Thomas Poreski zur Aufarbeitung der Missstände im Deutschen Turner-Bund.
ckybe/stock.adobe.com
Kurz vor Fortsetzung der Haushaltsverhandlungen kündigt Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz eine mögliche Lösung in der Diskussion um die Finanzierung der Ganztagsschulen an.
eyalg_115/stock.adobe.com
Die Landtagsfraktionen GRÜNE, CDU, SPD und FDP/DVP wollen die Bildungsarbeit und den kulturellen Austausch von Jugendlichen aus Baden-Württemberg und Israel stärken.