Mobilität

Wir wollen eine moderne, nachhaltige Mobilität, die das Klima schützt und niemanden zurücklässt.

Junge Person schließt ein grünes Fahrrad in der Stadt ab.

Gerecht, ökologisch und für alle erreichbar

Mobil zu sein ist Teil unserer Freiheit, ermöglicht Teilhabe, verbindet Menschen und ist Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Alle Menschen in Baden-Württemberg sollen sicher, bezahlbar, barrierefrei und klimafreundlich mobil sein können. Unabhängig von Standort, Alter, Einkommen oder Herkunft. Dafür setzen wir uns ein.
Wir wollen eine moderne, nachhaltige Mobilität, die das Klima schützt und niemanden zurücklässt. Eine Mobilität, die unsere Lebensqualität erhöht; durch weniger Stau, saubere Luft und lebendige Orte. Dazu bauen wir Bus und Bahn massiv aus, verbessern Rad- und Fußwege und schaffen eine leistungsfähige, vernetzte Verkehrsinfrastruktur.

Das haben wir bisher für euch erreicht ...

... für eine sichere, bezahlbare, barrierefreie und klimafreundliche Mobilität.

  1. Landesmobilitätsgesetz beschlossen

    Damit geben wir den Kommunen vielfältige Werkzeuge an die Hand, um vor Ort in Stadt und Land klimafreundliche Mobilität auszubauen. Zum Beispiel mit dem Mobilitätspass, der digitalen Parkraumbewirtschaftung und mit Radverkehrskoordinator:innen.


  2. D-Ticket JugendBW eingeführt

    Mit unserem landeseigenen Jugendticket fahren Schüler:innen, Azubis, Studierende und Freiwilligendienstleistende seit 2023 für nur 1,30 Euro am Tag bundesweit mit Bus und Bahn.


  3. Deutschlandticket ermöglicht

    Endlich Schluss mit Verbundgrenzen und Tarifzonen! Als Land finanzieren wir das Deutschlandticket mit. Es macht den Nahverkehr günstiger, attraktiver und bequemer und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.


  4. Regiobus und Schiene deutlich ausgebaut

    Wir setzen die Mobilitätsgarantie konsequent im ganzen Land um. Dazu haben wir mehr als 50 neue Regiobuslinien in Betrieb genommen und den Schienenpersonennahverkehr massiv erweitert.


  5. Baden-Württemberg zum Fahrradland gemacht

    Mit der Radverkehrsstrategie, Radschnellwegen, dem landesweiten Radnetz und Programmen wie RadKULTUR stärken wir den Radverkehr nachhaltig.


  6. Straßen erhalten statt neu bauen

    Unser Priorität in der Infrastrukturpolitik ist klar: Sanierung und Erhalt des bestehenden Straßennetzes haben Vorrang. Dabei arbeiten wir besonders daran, Brücken wieder in Schuss zu bringen.


  7. E-Mobilität vorangebracht

    Mit dem Programm SAFE-BW haben wir eine Ladeinfrastruktur geschaffen, die sich sehen lassen kann: Baden-Württemberg hat bundesweit eines der dichtesten Netze an Ladesäulen für Elektroautos.


  8. Lebensqualität in Städten und Gemeinden erhöht

    Mit unserem Ortsmittenprogramm und gezielter Fußverkehrsförderung stärken wir lebenswerte Orte und kurze Wege vor Ort.

Eine Person hat ein Kleinkind auf dem Schoß während einer Busfahrt und lächelt dabei.

Aktuelles zum Thema

Mobilität

Radwege für S-Pedelecs freigeben?

Unter welchen Bedingungen können Radverkehrsanlagen für die Nutzung mit S-Pedelecs freigegeben werden? Darüber hat der Parlamentskreis Fahrrad mit hochkarätigen Gästen diskutiert.