Zurück
Kunst & Kultur

Wir sind POPLÄND

Erstmals ist am 16. November 2025 der POPLÄND Award verliehen worden. Mit dem Preis würdigt das Land Pop-Musik, Spielstätten und Produzent:innen, die mit kreativer Innovation und Haltung unsere Kulturlandschaft bereichern.

Autor:in :
·Veröffentlicht: ·Zuletzt aktualisiert:

„Popkultur ist ein zentraler Teil unserer kulturellen Identität: kreativ, vielfältig und verbindend. Pop ist weit mehr als Unterhaltung – sie schafft Räume für Austausch, Teilhabe und Gemeinschaft“, sagt Erwin Köhler, Sprecher für Kulturpolitik und selbst Musiker. „ Wir sind POPLÄND – und wir als grüne Landtagsfraktion setzen uns auch weiterhin dafür ein, dass Pop in Baden-Württemberg wächst, sichtbar bleibt und gefördert wird.

Zur Premiere des Awards sind ausgezeichnet worden: die Alternative-Rock-Band NIKRA, das Kulturzentrum franz.K und der Produzent Jules Kalmbacher.

Der Award ist Teil der POPLÄND-Initaitive, mit der das Land die künstlerische Vielfalt, soziale und wirtschaftliche Bedeutung von Pop würdigt und ein kulturpolitisches Zeichen setzt – besonders für junge Menschen.

Neues Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“

Ein weiterer Baustein von POPLÄND ist das neue Förderprogramm „Perspektive Pop 2.0“, mit dem in diesem Jahr erstmals 25 Musikprojekte mit insgesamt 400.000 Euro unterstützt werden. Gefördert werden u.a. Albumproduktionen, Debütalben, Livemusik-Events, Festivals, Clubs, Konzertreihen und alternative Formate — explizit mit Blick auf Vielfalt, Innovation und faire Bedingungen.

Warum ist die Förderung wichtig?

Die Herausforderungen für Popkünstler*innen und Veranstalter*innen sind hoch: Streaming-Einnahmen sind oft gering, Produktions- und Tourkosten steigen, und viele Clubs kämpfen mit steigenden Fixkosten — Mieten, Energie, Personal. Für viele Musikschaffende, Newcomer*innen und Veranstalter*innen wird es so immer schwieriger, eigenständig Konzerte, Alben oder Tourneen zu realisieren. Deshalb braucht es gezielte Unterstützung — und genau das leistet „Perspektive Pop 2.0“.

Warum ist uns die Förderung der Popszene wichtig?

Als grüne Landtagsfraktion wollen wir:

  • Die Vielfalt und Kreativität der Popmusikszene in Baden-Württemberg nachhaltig sichern und ausbauen.
  • Auch Newcomer*innen, Nischengenres und Projekte außerhalb großer Städte fördern — Pop darf nicht städtischen Zentren vorbehalten bleiben.
  • Faire Rahmenbedingungen für Musiker*innen und Veranstalter*innen schaffen, damit Kultur- und Musikschaffende von ihrer Arbeit leben können.
  • Das kulturelle Angebot weiter dezentralisieren: Popmusik soll auch auf dem Land erlebbar sein – in Clubs, auf Festivals, bei Konzerten.
  • Die Verbindung von Kulturpolitik, Jugendkultur und Kreativwirtschaft stärken: Popmusik ist nicht nur Kunst, sondern auch Wirtschaftsfaktor und wichtiger Teil der Jugendkultur.

Deine Ansprechpartner:innen zum Thema

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

Kunst & Kultur

Die freie Kunst- und Kulturszene im Blick

Freie Musiker*innen und darstellende Künstler*innen brauchen gute Rahmenbedingungen und eine verlässliche Förderung. Dafür machen wir Grüne uns stark. Eine Anhörung im Oktober im Wissenschaftsausschuss hat dazu aktuelle Impulse gegeben.

Kunst & Kultur

Land erleichtert Vorgaben für Fastnachtsumzüge

Die Landesregierung erleichtert Fastnachtsvereinen die Organisation ihrer Veranstaltungen - mit einem neuen „Wegweiser“ und schlankeren Vorgaben.