
Fraktion Grüne
Landwirte tragen ihre Herausforderungen in den Landtag
Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung mit Zukunft, Bürokratieabbau: Bei der Fachanhörung brannten den Landwirt:innen viele Themen unter den Nägeln.
Hier findest du Pressemitteilungen und Aktuelles zu den Themen, die uns in Baden-Württemberg beschäftigen.
Filtern nach:

Fraktion Grüne
Nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung mit Zukunft, Bürokratieabbau: Bei der Fachanhörung brannten den Landwirt:innen viele Themen unter den Nägeln.

monticellllo/stock.adobe.com
Der Anteil an Bio-Lebensmitteln soll in landeseigenen Kantinen bis 2030 stufenweise auf 40 Prozent und der Anteil an regionalen Lebensmitteln auf 75 Prozent erhöhen werden.

Woodapple/stock.adobe.com
Eine Forsa-Umfrage bestätigt: Bei der Digitalisierung der Schulen in Baden-Württemberg geht es in großen Schritten voran.

Iliya Mitskavets/stock.adobe.com
Innenminister Strobl will Gender-Sonderzeichen in der Verwaltungssprache Baden-Württembergs verbieten. Unser Abgeordneter Oliver Hildenbrand kritisiert das als Ablenkungsmanöver ohne tatsächlichen Regelungsbedarf.

Sadushi/stock.adobe.com
Landtagsfraktion beschließt Positionspapier „Gleichstellung voranbringen, Frauenrechte stärken“ auf ihrer Klausur in Neckarsulm.

littlewolf1989/stock.adobe.com
Transformation der Land- und Forstwirtschaft begleiten – Agrardieselbeihilfe und Kfz-Steuerbefreiung erhalten!

oksix/stock.adobe.com
Der Landtag hat am Mittwoch einen sogenannten Erprobungsparagraf beschlossen. Das bedeutet: bessere Kinderbetreuung, mehr Spielraum für die Kita-Betriebe und längere Betreuungszeiten.

Rafel/stock.adobe.com
Kommunalpolitiker:innen werden besser vor Gewalt und Hetze geschützt: Bei den kommenden Kommunalwahlen steht auf Wahlzetteln nur noch der Wohnort statt der vollständigen Adresse. Die neue Verordnung tritt heute in Kraft und soll Sicherheitsrisiken deutlich reduzieren.

Jacob Lund/stock.adobe.com
Jugendstudie zeigt: Junge Menschen wollen gehört werden und mitgestalten. Das nehmen wir ernst, zum Beispiel mit der Reform des Kommunalwahlrechts.