
Lena Lux
Anhörung zu Missbrauchs-Vorwürfen im DTB
"Die strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind ein wichtiger, aber nicht der einzige Schritt", sagt Thomas Poreski zur Aufarbeitung der Missstände im Deutschen Turner-Bund.
Eine Forsa-Umfrage bestätigt: Bei der Digitalisierung der Schulen in Baden-Württemberg geht es in großen Schritten voran.
In einer Forsa-Befragung im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung, gaben mehr als 90% der Befragten an, dass Schüler*innen teilweise Klassensätze mit Laptops, Tablets etc. zur Verfügung stehen.
Dazu sagt Ralf Nentwich, Sprecher für Digitale Bildung:
,,Die Umfrageergebnisse bestätigen, dass wir beim Thema Digitalisierung an Schulen mit großen Schritten vorangehen. Für diesen Weg brauchen wir ein gutes Fundament: Der Medienzentrenverbund in Baden-Württemberg stellt in dieser Hinsicht ein deutschlandweit einzigartiges Support- und Kompetenznetzwerk für unsere Schulen dar, welches in Zukunft personell als auch finanziell gestärkt werden muss. Das ist ein nächster entscheidender Schritt, um den digitalen Wandel an Schulen voranzutreiben.
Es ist außerdem wichtig, Schulleitungen als Schlüsselakteure in ihrer Leadership-Rolle zu stärken. Heißt: Es braucht eine geeignete Qualifizierung im Bereich ‚Digital Leadership‘ sowie die Bereitstellung zusätzlicher Freiräume, die Schulleitungen eigenverantwortlich für die Gestaltung und Umsetzung innovativer digitaler Konzepte nutzen können.“
Lena Lux
"Die strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind ein wichtiger, aber nicht der einzige Schritt", sagt Thomas Poreski zur Aufarbeitung der Missstände im Deutschen Turner-Bund.
ckybe/stock.adobe.com
Kurz vor Fortsetzung der Haushaltsverhandlungen kündigt Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz eine mögliche Lösung in der Diskussion um die Finanzierung der Ganztagsschulen an.
eyalg_115/stock.adobe.com
Die Landtagsfraktionen GRÜNE, CDU, SPD und FDP/DVP wollen die Bildungsarbeit und den kulturellen Austausch von Jugendlichen aus Baden-Württemberg und Israel stärken.