Zurück
SozialesKunst & Kultur

Baden-Württemberg stärkt die Soziokultur mit zusätzlicher Förderung

Das Land setzt ein starkes Zeichen für die Förderung der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Autor:in :
·Veröffentlicht: ·Zuletzt aktualisiert:

Baden-Württemberg setzt ein starkes Zeichen für die Förderung der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts: Mit einer zusätzlichen Förderung von insgesamt 120.000 Euro in den Jahren 2025 und 2026 unterstützt das Baden-Württemberg die Arbeit der soziokulturellen Zentren und Kulturinitiativen im Land.

„Die soziokulturellen Zentren sind mehr als nur Veranstaltungsorte: Sie sind Motoren der kulturellen Vielfalt und wichtige Ankerpunkte für unsere Gesellschaft - lebendig, vielfältig und unverzichtbar. Mit dieser Förderung investieren wir in die Zukunft unseres Landes und stärken die kulturelle Identität Baden-Württembergs“, betont Erwin Köhler, kulturpolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion.

Besonders kleinere Zentren und die in den letzten Jahren neu gegründeten Einrichtungen profitieren von der zusätzlichen Unterstützung von 60.000 Euro pro Haushaltsjahr. Sie können damit ihre Angebote erweitern und noch besser auf die Bedürfnisse der Menschen vor Ort eingehen. „Mit dieser zusätzlichen Förderung unterstreichen wir die Bedeutung der Soziokultur und schaffen die Voraussetzung dafür, dass die Zentren ihre wichtige Arbeit auch weiterhin erfolgreich fortsetzen können“, sagt Köhler.

Hinweis: Das Vorhaben wurde im Finanzausschuss des Landtags beschlossen und steht unter dem Vorbehalt der finalen Abstimmung des Parlaments zum Staatshaushalt am 18. Dezember.

Deine Ansprechpartner:innen zum Thema

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Dich auch interessieren

SozialesBildung

Anhörung zu Missbrauchs-Vorwürfen im DTB

"Die strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind ein wichtiger, aber nicht der einzige Schritt", sagt Thomas Poreski zur Aufarbeitung der Missstände im Deutschen Turner-Bund.

Soziales

Baden-Württemberg stärkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Mit drei geförderten Projekten stärkt Baden-Württemberg die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Gleichstellung in der Wirtschaft. Unternehmen erhalten Impulse für moderne Arbeitskultur und eine bessere Nutzung des Fachkräftepotenzials von Frauen.