
ArLawKa/stock.adobe.com
Recht auf Arbeit statt Arbeitspflicht
Die Migrationsexperten der Grünen Landtagsfraktion sprechen sich entschieden gegen die momentan diskutierte Arbeitspflicht für Flüchtlinge aus.
Sprecherin für Rechtspolitik & Strafvollzugsbeauftragte
bbsferrari/stock.adobe.com
Alter | 54 |
---|---|
Geboren in | Freiburg im Breisgau |
Wahlkreis | Freiburg I |
Bildverwendung nur mit Copyright Lena Lux
"Als rechtspolitische Sprecherin und Anwältin setze ich mich für den Schutz unseres Rechtsstaats ein. Es ist mir wichtig den Rechtsstaat als Garanten für unsere demokratische Grundordnung vor Angriffen von Extremist:innen zu wappnen."
Ich setze mich dafür ein, die Demokratie zu stärken – in meinem Wahlkreis und darüber hinaus. Dafür habe ich mich bei der Reform des Landtagswahlrechts eingebracht. Sie ermöglicht, dass der neue Landtag jünger, weiblicher und diverser wird. In meinem Wahlkreis konnte ich die Eröffnung des Dokumentationzentrums Nationalsozialismus und den Ausbau der Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung vorantreiben. Im Landtag darf ich außerdem den Untersuchungsausschuss zur Stellenbesetzung in Landesbehörden und der Polizei leiten. Ich konnte daran mitwirken, entscheidende Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt auf den Weg zu bringen. Außerdem konnte ich mit meinen Kolleg:innen eine Prüfung auf Verfassungstreue von Schöff:innen erwirken. Die Unabhängigkeit unserer Justiz zu sichern ist mir ein großes Anliegen.
Ich möchte in einer offenen Gesellschaft leben, die jedem Menschen die Chance bietet, in Sicherheit zu leben und sich frei zu entfalten.
Die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl hat mich dazu gebracht, bei den Grünen einzutreten und mich aktiv in der Politik zu engagieren.
… ein Land, das von Vielfalt, Solidarität und dem respektvollen Umgang mit Mensch und Natur lebt.
… in meiner Heimat, dem Hochschwarzwald, die Natur genieße.
ArLawKa/stock.adobe.com
Die Migrationsexperten der Grünen Landtagsfraktion sprechen sich entschieden gegen die momentan diskutierte Arbeitspflicht für Flüchtlinge aus.