Wissenschaft
Wir setzen uns für eine starke, freie und unabhängige Wissenschaft ein.

Monkey Business/stock.adobe.com
Tüfteln, forschen und gestalten
Baden-Württemberg ist das Land der großen Erfindungen: Von der Erfindung des Fahrrads und Autos bis zur Erfindung des Spaghetti-Eises. Seit jeher wird hier getüftelt, geforscht und gestaltet. Heute sind wir die innovationsstärkste Region Europas, mit der höchsten Forschungsquote, den meisten Patentanmeldungen und mehreren Exzellenzuniversitäten. Damit das so bleibt, setzen wir uns für eine starke, freie und unabhängige Wissenschaft ein. Unser Ansatz: Die Politik schafft die besten Rahmenbedingungen, damit Forscher:innen, Entwickler:innen und Denker:innen ihr Potenzial entfalten können. Wir investieren gezielt in Forschung, Hochschulen und wissenschaftliche Zusammenarbeit, für nachhaltige Technologien, sozialen Fortschritt und gesellschaftliche Innovation. Denn Wissenschaft ist für uns ein zentraler Schlüssel zur Lösung der Herausforderungen von morgen: von Klimaschutz bis Digitalisierung, von Gesundheit bis Demokratie.
Das haben wir bisher für euch erreicht ...
... damit Baden-Württemberg die beste Innovationsregion Europas bleibt.
Zukunftstechnologien vorangebracht
Wir investieren gezielt in Forschung zu Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologien, GreenTech, Biotechnologie und vielem mehr; mit neuen Instituten und einem der schnellsten Supercomputer der Welt. Damit an unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen auch weiterhin an den großen und kleinen Menscheitsfragen geforscht werden kann: Wie bekämpfen wir die großen Volkskrankheiten wie Krebs und Herzinfarkt? Wie kann künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit eingesetzt werden? Wie erzeugen wir günstige grüne Energie? Wie können wir Rechtsextremismus bekämpfen und die Gesellschaft zusammenhalten?
Forschungsfreiheit gestärkt
Wir haben Bürokratie abgebaut, komplizierte Verfahren vereinfacht und 7.000 dauerhafte Stellen an Hochschulen geschaffen, um bessere Arbeitsbedingungen und mehr Verlässlichkeit in Lehre und Forschung zu gewährleisten.
Gründungskultur gefördert
Mit Gründungsfreisemestern, gezielter Unterstützung und bald auch einer Startup Factory stärken wir den Gründergeist an Hochschulen im ganzen Land.
Forschungsstelle Rechtsextremismus geschaffen
Wir haben als erstes Bundesland eine Forschungsstelle für Rechtsextremismus und ein zentrales Archiv geschaffen. Dort untersuchen Wissenschaftler:innen verschiedener Fachrichtungen den Rechtsextremismus und seine gesellschaftlichen Einbettungen in Baden-Württemberg.
Gesundheitsberufe modernisiert
Die Hebammenausbildung ist nun kostenfrei und akademisch. Als erstes Bundesland haben wir das umgesetzt. Gleichzeitig bauen wir Studienplätze in Medizin, Psychotherapie und Gesundheitsberufen massiv aus. Außerdem haben wir die Studienplätze unter anderem in Medizin, Psychotherapie und den Gesundheitsfachberufen erhöht.
Lehrkräfteausbildung reformiert
Mit dem neuen vergüteten dualen Master für das Lehramt verbinden wir Studium und Referendariat frühzeitig. Als Modellversuch startet das Studium mit insgesamt 60 Plätzen pro Jahr an drei Standorten. Damit soll das Lehramt für noch mehr Studierende attraktiv werden.
Studieren bezahlbar gemacht
Wir schaffen bezahlbaren Wohnraum für Studierende: aktuell entstehen rund 1.300 neue Wohnheimplätze im ganzen Land.

Gorodenkoff/stock.adobe.com