
paulynn/stock.adobe.com
Zurück zum Verbrenner ist keine sinnvolle Wirtschaftspolitik
Was die Industrie jetzt braucht und was wir von der Bundesregierung erwarten, sind verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit.
Wir machen uns stark für ein wirtschaftlich erfolgreiches, ökologisch nachhaltiges und sozial gerechtes Baden-Württemberg, in dem alle gut leben können.
Countrypixel/stock.adobe.com
Baden-Württemberg ist für seine wirtschaftliche Stärke, seinen Erfindergeist und sein vielfältiges Unternehmertum bekannt. Wir Grüne wollen, dass das so bleibt! Deshalb setzen wir auf ein starkes Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik und schaffen dafür verlässliche Rahmenbedingungen. Wir unterstützen gezielt Innovationen und fördern wichtige Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Wasserstoff und klimafreundliche Mobilität. Unsere Arbeitsmarktpolitik setzt auf faire Arbeitsbedingungen und soziale Teilhabe. Denn wir sind überzeugt: Gute Arbeit sichert nicht nur unseren Wohlstand. Sie stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und schützt unsere Demokratie.
Wir machen uns stark für ein wirtschaftlich erfolgreiches, ökologisch nachhaltiges und sozial gerechtes Baden-Württemberg, in dem alle gut leben können. Jetzt und in Zukunft. Deshalb gilt für uns: Wirtschaft, Klimaschutz und gesellschaftliche Verantwortung gehören zusammen.
... für ein wirtschaftlich erfolgreiches, ökologisch nachhaltiges und sozial gerechtes Baden-Württemberg.
Mit unserem Programm Start-up BW stärken wir junge Unternehmen gezielt durch Kapital und Coaching und geben ihnen Rückenwind für Innovation und Wachstum.
Die neue Landesagentur beschleunigt den Weg internationaler Fachkräfte nach Baden-Württemberg auf einfache, rechtssichere und effiziente Weise.
Mit familyNet 4.0, Teilzeitausbildung und Spitzenfrauen BW stärken wir gezielt das Fachkräftepotenzial von Frauen. Der Start-up Female Accelerator vernetzt Gründerinnen und sorgt für mehr Sichtbarkeit.
Im Klimabündnis des Umweltministeriums ziehen Wirtschaft und Umweltpolitik an einem Strang – für eine nachhaltige Zukunft durch weniger klimaschädliche Emissionen. Im Klimabündnis des Umweltministerium arbeiten Wirtschaft und Umweltpolitik zusammen, für eine nachhaltige Zukunft durch weniger klimaschädliche Emissionen.
Die Anlaufstelle Umwelttechnik BW ist das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz und industriellen Klimaschutz. Sie unterstützt den Mittelstand praxisnah und kostenfrei bei Klimaschutzmaßnahmen.
GreenTech BW vernetzt Akteure für grüne Innovationen und beschleunigt so die klimafreundliche Transformation der Wirtschaft.
Öffentliche Auftraggeber wie das Land müssen bei Waren, Dienst- oder Bauleistungen jetzt stärker auf Nachhaltigkeit achten. Dazu haben wir die Regeln für die öffentliche Beschaffung weiterentwickelt. Die neue Praxis ist nachhaltig, unkompliziert und fördert insbesondere mittelständische Unternehmen.
Mit dem Tourismusinfrastrukturprogramm 2025 fördern wir moderne, barrierefreie und nachhaltige Angebote, die Regionen stärken und Orte lebendig machen. Kleine Betriebe im Tourismus gefördert. Mit dem Förderprogramm „Tourismusfinanzierung Plus“ bekommen mittelständische Tourismus-Betriebe zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. So können sie in die Modernisierung investieren und zukunftsfähig zu bleiben.

Clara/stock.adobe.com

paulynn/stock.adobe.com
Was die Industrie jetzt braucht und was wir von der Bundesregierung erwarten, sind verlässliche Rahmenbedingungen und Planungssicherheit.

Auf Initiative unserer Fraktion arbeitet die Koalition an einer Änderung des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden-Württemberg (LadÖG). Ziel ist eine bessere Nahversorgung besonders im ländlichen Raum.

Lena Lux
Auf unserer Klausur in Heidelberg konkrete Schritte auf dem Weg zur Energie- und Mobilitätswende beschlossen. Ganz zentral war auch der Austausch mit den Bürger:innen vor Ort. Erstmals hat haben wir junge Menschen bis 25 Jahre zum Jugenddialog eingeladen.