12.09.2025
Schwarz: Frischen Schwung in EU-Schweiz-Verhandlungen bringen
Die grüne Landtagsfraktion setzt sich für ein neues Abkommen zwischen EU und Schweiz ein.
Sortieren nach:
12.09.2025
Schwarz: Frischen Schwung in EU-Schweiz-Verhandlungen bringen
Die grüne Landtagsfraktion setzt sich für ein neues Abkommen zwischen EU und Schweiz ein.
12.09.2025
Generalkonsul der Ukraine zu Gast
Die Regierungsfraktionen GRÜNE und CDU haben sich in einer gemeinsamen Fraktionssitzung mit hohen Vertretern der Ukraine ausgetauscht.
12.09.2025
Engerer Austausch zwischen Israel und Baden-Württemberg
Die Landtagsfraktionen GRÜNE, CDU, SPD und FDP/DVP wollen die Bildungsarbeit und den kulturellen Austausch von Jugendlichen aus Baden-Württemberg und Israel stärken.
12.09.2025
Grünen-Statement zur Europawahl
Das Ergebnis der Europawahl 2024 kommentiert unser Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz.
12.09.2025
BaWü meets EU: Fraktionsklausur in Brüssel
Was hat Baden-Württemberg mit dem europäischen Green Deal zu tun? Wie kann das Land die Zusammenarbeit mit der EU weiter vertiefen? Darüber hat die grüne Landtagsfraktion auf ihrer dreitägigen Klausur in Brüssel diskutiert.
12.09.2025
KI und Medien: Was bedeutet das für unsere Demokratie?
Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Medienlandschaft. Welche Folgen das für unsere Demokratie hat - darum ging es bei unserem Fachgespräch.
12.09.2025
Grünen Statement zu Callcenter-Betrügern
Ermittler aus mehreren Ländern haben ein großes Netzwerk von Telefonbetrügern zerschlagen. Das ist ein großer Erfolg für den Rechtsstaat.
12.09.2025
Eine Forsa-Umfrage bestätigt: Bei der Digitalisierung der Schulen in Baden-Württemberg geht es in großen Schritten voran.
12.09.2025
Demo gegen Rechts in Neckarsulm
Armin Waldbüßer: „Die AfD zu wählen ist brandgefährlich“
12.09.2025
Poreski: Potenzial von Quereinsteiger:innen besser nutzen
Klar ist aber auch: Das Klassenzimmer ist kein Experimentierkasten. Gewisse Qualitätsstandards müssen erfüllt werden.