Kunst & Kultur
Wir setzen uns dafür ein, dass Kunst die Freiräume behält, die sie braucht. Wir unterstützen Kulturschaffende, stärken kulturelle Bildung für alle und sorgen dafür, dass Kulturangebote im ganzen Land zugänglich sind, auch im ländlichen Raum.

pressmaster/stock.adobe.com
Lebendig, vielfältig und engagiert
Baden-Württemberg ist ein Kulturland mit einer lebendigen, vielfältigen und engagierten Kulturszene. Von der Spitzenkunst über die Breitenkultur bis zur Clubszene und in unzähligen weiteren Initiativen, Vereinen und Einrichtungen gestalten Menschen das kulturelle Leben in Städten und Gemeinden. Kunst und Kultur ermöglichen Teilhabe, fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eröffnen Räume für Dialog, Kreativität und kritische Auseinandersetzung. Als Grüne Fraktion setzen wir uns dafür ein, dass Kunst die Freiräume behält, die sie braucht. Wir unterstützen Kulturschaffende, stärken kulturelle Bildung für alle und sorgen dafür, dass Kulturangebote im ganzen Land zugänglich sind, auch im ländlichen Raum. Gerade in finanziell herausfordernden Zeiten bleiben wir verlässlicher Partner für Kultureinrichtungen und Kommunen. Unsere Kulturpolitik basiert auf Beteiligung, Austausch und Zusammenarbeit. Wo andere polarisieren, suchen wir das Gespräch. Denn Kultur braucht Haltung, und diese bedeutet für uns Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt.
Das haben wir bisher für euch erreicht ...
... damit Kunst die Freiräume behält, die sie braucht.
Kunstfreiheit gestärkt
Wir stehen klar hinter der Kunstfreiheit! Sie ist ein zentraler Bestandteil unserer Demokratie und dient als Schutzraum für kritische Auseinandersetzung.
Kultur verlässlich finanziert
Seit Beginn unserer Regierungsverantwortung haben wir die Kulturausgaben um über 60 Prozent erhöht: für die Ehrenamtlichen, für Chorleiter:innen und Dirigent:innen, deren Pauschale wir erhöht haben. Für Kultur im Ländlichen Raum, um die Bühnen und Spielstätten zu erhalten. Für die Pop-, Live- und Clubkultur, die wir mit POPLÄND fördern.
Kulturelle Teilhabe ermöglicht
Wir haben das Zentrum für kulturelle Teilhabe geschaffen, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Jeder sollte am kulturellen Leben teilnehmen können. Das Zentrum unterstützt mit Info- und Weiterbildungsangeboten und arbeitet an einer spartenübergreifenden Vernetzung.
Kultureinrichtungen klimafit gemacht
Wir begleiten Kultureinrichtungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Diversität und Klimaschutz. Als Pionierland teilen wir unser Wissen hierzu mit anderen Bundesländern und haben bundesweite Standards und Empfehlungen erarbeitet.
Verantwortung übernommen
Wir setzen Maßstäbe bei Provenienzforschung und Restitution. Unrechtmäßig erworbenes Kulturgut bringen wir wieder in den Besitz der Herkunftsländer, wie zuletzt beispielsweise die Benin-Bronzen.
Kulturförderung modernisiert
Wir haben unsere Filmförderung gezielt ausgeweitet und neue Formate wie Animation und Games einbezogen.
Kreativwirtschaft gestärkt
Von der Filmakademie Baden-Württemberg bis zur Medien- und Filmfördergesellschaft: Wir haben die Kultur- und Kreativwirtschaft strategisch weiterentwickelt und im ganzen Land unterstützt.

Seventyfour/stock.adobe.com