Aktuelles

Hier findest du Pressemitteilungen und Aktuelles zu den Themen, die uns in Baden-Württemberg beschäftigen.

Alle Beiträge im Überblick

Filtern nach:

Sicherheit

Automatisierte Datenanalyse: Grüne fordern europäische Alternative zu Palantir

Die öffentliche Debatte um den Einsatz der Palantir-Software zeigt: Wir brauchen eine souveräne, europäische Lösung für die automatisierte Datenanalyse. Wir haben die Kritik aufgegriffen, für Kontrolle und Transparenz gesorgt und fordern: Bis spätestens 2030 soll eine eigenständige europäische Alternative verfügbar sein – für mehr digitale Unabhängigkeit und Sicherheit im Land.

Land & Verbraucher:innenEU & Internationales

EU-Finanzplanung: Agrarpolitik muss auskömmlich finanziert werden!

Im Europäischen Parlament wird morgen über die künftige Finanzplanung abgestimmt. „Unsere ländlichen Regionen brauchen eine zuverlässige Förderung“, sagt unser agrarpolitische Sprecher Martin Hahn.

Finanzen

Investitionen für ein starkes Baden-Württemberg

Ein guter Tag für Baden-Württemberg: Mit dem Nachtragshaushalt 2025/26 investiert die grün-schwarze Landesregierung kraftvoll in die Zukunft des Landes. Im Fokus stehen starke Kommunen, moderne Infrastruktur, Klimaschutz und bezahlbarer Wohnraum.

Wirtschaft

Grüne Fraktion und DGB: Gemeinsam für die Arbeitsplätze von morgen

Wie gelingt der Wandel der Industrie sozial gerecht und ökologisch erfolgreich? Darüber sprachen Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz und DGB-Landeschef Kai Burmeister im Gewerkschaftshaus. Im Mittelpunkt: die Zukunft der Arbeitsplätze in der Autoindustrie, Fachkräftesicherung und Investitionen in Zukunftstechnologien.

Sicherheit

Verteidigungsfähigkeit stärken

Angesichts globaler Krisen setzen wir uns für eine handlungsfähige Bundeswehr ein. Mit dem neuen „Gesetz zur Förderung von Bauvorhaben der Bundeswehr“ sollen Kasernen und Infrastruktur schneller realisiert werden.

Finanzen

Land kann mit Steuerplus rechnen

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen kann Baden-Württemberg mit höheren Steuereinnahmen rechnen. Wir Grüne setzen das Plus verantwortungsvoll ein, um unsere Kommunen zu stärken und Investitionen in Schulen, Kitas und Infrastruktur zu sichern.

Mobilität

Gleichstellung in der Mobilität

Wie gelingt eine gerechte Mobilität für alle? Der Workshop "Frauen gehen schon ihren Weg II" zeigt, wie gendersensible Planung und sichere Infrastruktur zu mehr Gleichstellung und Teilhabe im Verkehr beitragen können.

Wohnen & Bauen

Serielles Sanieren mit System

Beim Fachgespräch "Einfach machen: Serielles Sanieren mit System" lud Cindy Holmberg Expert:innen ein, um Wege zu einer schnelleren, klimafreundlicheren und sozial gerechten Gebäudesanierung zu diskutieren. Das Fazit: Serielles Sanieren ist ein Schlüssel für Klimaschutz, soziale Stabilität und die Zukunft des Bauens.

Nicht fündig geworden?