Gesundheit

Wir wollen, dass jede:r schnell die passende Behandlung am richtigen Ort bekommt.

Eine ältere männlich gesehen Person trägt lachend eine ältere weiblich gesehen Person auf dem Rücken mitten auf einer blühenden Wiese.

Für alle, wohnortnah, gerecht und zukunftsfest

Gesundheit darf keine Frage des Einkommens oder des Wohnorts sein. Für uns Grüne ist klar: Jede:r soll schnell die passende Behandlung am richtigen Ort bekommen. Eine gute Gesundheitsversorgung ist barrierefrei, einfach zugänglich auch in ländlichen Regionen und individuell am Bedarf orientiert. Deshalb stärken wir die hausärztliche Versorgung und fördern innovative Modelle, bei denen ambulante und stationäre Angebote eng zusammenarbeiten. Mit Förderprogrammen machen wir es für Allgemein- und Fachärzt:innen attraktiv, sich im ländlichen Raum niederzulassen. Ergänzende digitale und telemedizinische Angebote bauen wir konsequent aus und sind damit bundesweit Vorreiter. Gesundheit beginnt für uns jedoch nicht erst im Wartezimmer: Wir denken Gesundheit ganzheitlich und setzen in allen Gesellschaftsbereichen auf Prävention. Das entlastet das System und trägt zu einem guten und gesunden Leben bei.

Das haben wir bisher für euch erreicht ...

... für eine gute Gesundheitsversorgung: barrierefrei, einfach zugänglich und individuell am Bedarf orientiert.

  1. Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum gestärkt

    Mit der Landarztquote im Medizinstudium und mit Förderprogrammen sorgen wir dafür, dass sich Hausärzt:innen gezielt in unterversorgten Regionen niederlassen.


  2. Weiterbildung in Kinder- und Jugendmedizin ausgebaut

    Um mehr Fachkräfte speziell in der Kinder- und Jugendmedizin auszubilden, haben wir zehn neue Weiterbildungsstätten in der Kinder- und Jugendmedizin geschaffen.


  3. Investitionen in Krankenhäuser deutlich erhöht

    Für eine moderne und leistungsfähige Gesundheitsversorgung fließt allein in den Jahren 2025/2026 eine Milliarde Euro in die Krankenhäuser in Baden-Württemberg.


  4. Plätze in Kinder- und Jugendpsychiatrie ausgebaut

    Es waren gerade Kinder und Jugendliche, die durch die Corona-Pandemie massiv psychisch belastet waren. Um die Versorgung zu verbessern, haben wir über 130 zusätzliche Behandlungsplätze geschaffen.


  5. Versorgung bei Long COVID und ME/CFS gestärkt

    Für die meisten von uns ist die Corona-Pandemie Vergangenheit, aber nicht für alle. Wir haben Betroffene von Long COVID und ME/CFS im Blick. Mit dem Projekt MOVE-COVID BW haben wir eine Spezialambulanz, Hausbesuche und ein landesweites Datenregister auf den Weg gebracht.


  6. Medizinische Hilfe für Menschen ohne Krankenversicherung gesichert

    Mit dem Förderprogramm „anonyme Krankenbehandlung“ ermöglichen wir niedrigschwellige medizinische Beratung und Behandlung für alle, die durch das Raster des Gesundheitssystems fallen.


  7. Pflege- und Gesundheitsberufe gestärkt

    Wir brauchen mehr Fachkräfte in der Pflege! Dafür haben wir an zentralen Stellschrauben gedreht. Mit der neue Landesagentur für Fachkräftezuwanderung sorgen wir für beschleunigte Verfahren, damit Pfleger*innen aus dem Ausland schnell in Baden-Württemberg durchstarten können. Die neue generalistische Ausbildung, die wir als Land fördern, macht den Beruf flexibler und attraktiver. Und wir haben Ideen prämiert, wie wir Pflegekräfte wieder in den Beruf zurückholen können.


  8. Suchtprävention und Aufklärung vorangebracht

    Wir unterstützen Kommunen bei der Suchtberatung und -prävention und stärken psychosoziale Beratungsstellen. Wir wollen Druckchecking modellhaft erproben und schaffen dazu die rechtliche Grundlage.


  9. Nichtraucherschutzgesetz weiterentwickelt

    Wir entwickeln das Landesnichtraucherschutzgesetz weiter und verbessern insbesondere den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Passivrauchen.

Mehrere Ärzt:innen stehe in einem Flur und lächeln in die Kamera.

Aktuelles zum Thema