
Atlas/stock.adobe.com
Orange Day - Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Seemann: Der Schutz vor häuslicher Gewalt ist keine Verhandlungsmasse, sondern staatliche Kernaufgabe. Jeder Tag des Zögerns gefährdet Menschenleben.
Hier findest du Pressemitteilungen und Aktuelles zu den Themen, die uns in Baden-Württemberg beschäftigen.
Filtern nach:

Atlas/stock.adobe.com
Seemann: Der Schutz vor häuslicher Gewalt ist keine Verhandlungsmasse, sondern staatliche Kernaufgabe. Jeder Tag des Zögerns gefährdet Menschenleben.

Silke Gericke
Gericke: Mit dem Landesmobilitätsgesetz und dem Landeskonzept Mobilität und Klima werden wir weitere wirksame Meilensteine setzen.

Attasit/stock.adobe.com
Hochwasserschutz, Artenschutzoffensive, erneuerbare Energien: Baden-Württemberg setzt im kommenden Doppelhaushalt ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Natur und Umwelt.

Iliya Mitskavets/stock.adobe.com
Innenminister Strobl will Gender-Sonderzeichen in der Verwaltungssprache Baden-Württembergs verbieten. Unser Abgeordneter Oliver Hildenbrand kritisiert das als Ablenkungsmanöver ohne tatsächlichen Regelungsbedarf.

Sadushi/stock.adobe.com
Landtagsfraktion beschließt Positionspapier „Gleichstellung voranbringen, Frauenrechte stärken“ auf ihrer Klausur in Neckarsulm.

oksix/stock.adobe.com
Der Landtag hat am Mittwoch einen sogenannten Erprobungsparagraf beschlossen. Das bedeutet: bessere Kinderbetreuung, mehr Spielraum für die Kita-Betriebe und längere Betreuungszeiten.

Rafel/stock.adobe.com
Kommunalpolitiker:innen werden besser vor Gewalt und Hetze geschützt: Bei den kommenden Kommunalwahlen steht auf Wahlzetteln nur noch der Wohnort statt der vollständigen Adresse. Die neue Verordnung tritt heute in Kraft und soll Sicherheitsrisiken deutlich reduzieren.

Anselm/stock.adobe.com
In Neckarwestheim II wurde der rote Knopf gedrückt. Damit endet die Atom-Ära in Deutschland und in Baden-Württemberg.

weyo/stock.adobe.com
Die Temperaturen in Baden-Württemberg könnten - im Vergleich zu Beginn des Industriezeitalters - bis 2040 um drei Grad steigen. Dies belegt eine neue wissenschaftliche Studie.