
Aleksandr Dobjanskij/stock.adobe.com
Millionen-Offensive für Elektrifizierung im Lkw-Verkehr
Finanzausschuss gibt grünes Licht: Mit 17,55 Millionen Euro wird das Land die Elektrifizierung im Straßengüterverkehr vorantreiben.
Hier findest du Pressemitteilungen und Aktuelles zu den Themen, die uns in Baden-Württemberg beschäftigen.
Filtern nach:

Aleksandr Dobjanskij/stock.adobe.com
Finanzausschuss gibt grünes Licht: Mit 17,55 Millionen Euro wird das Land die Elektrifizierung im Straßengüterverkehr vorantreiben.

Valerii/stock.adobe.com
Der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW treibt mit Open Source und digitalen Projekten den Wandel der Branche voran. Thomas Hentschel betont: Nur so bleibt die Autoindustrie wettbewerbsfähig und leistet ihren Beitrag zum Klimaschutz.

Silke Gericke
Gericke: Mit dem Landesmobilitätsgesetz und dem Landeskonzept Mobilität und Klima werden wir weitere wirksame Meilensteine setzen.

yana_novak22/stock.adobe.com
Eine DGB-Studie zeigt, dass Baden-Württemberg bis 2033 rund 165 Milliarden Euro investieren muss, vor allem in Infrastruktur, Klimaschutz und Transformation. Felix Herkens betont, dass diese Investitionen der Schlüssel für ein starkes Baden-Württemberg von morgen sind.

electricmango/stock.adobe.com
Landesregierung zieht Konsequenzen aus der Blockade-Haltung des Bundesverkehrsministeriums.

Attasit/stock.adobe.com
Hochwasserschutz, Artenschutzoffensive, erneuerbare Energien: Baden-Württemberg setzt im kommenden Doppelhaushalt ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Natur und Umwelt.

Fraktion GRÜNE
Schifffahrt soll auch für längere Gütertransporte entlang von Rhein und Neckar ermöglichen werden - Bundesverkehrsminister Wissing blockiert

karlo54/stock.adobe.com
Das Gericht hat heute noch einmal bestätigt: Stuttgart 21 ist ein eigenwirtschaftliches Projekt der Deutschen Bahn.

YesPhotographers/stock.adobe.com
Die Landesregierung sorgt mit einem Kompensationspaket für deutlich bessere Angebote auf der Strecke zwischen Stuttgart und Singen.