
Anselm/stock.adobe.com
Vom Atomkraftausstieg ins Zeitalter der Erneuerbaren
In Neckarwestheim II wurde der rote Knopf gedrückt. Damit endet die Atom-Ära in Deutschland und in Baden-Württemberg.
Hier findest du Pressemitteilungen und Aktuelles zu den Themen, die uns in Baden-Württemberg beschäftigen.
Filtern nach:

Anselm/stock.adobe.com
In Neckarwestheim II wurde der rote Knopf gedrückt. Damit endet die Atom-Ära in Deutschland und in Baden-Württemberg.

weyo/stock.adobe.com
Die Temperaturen in Baden-Württemberg könnten - im Vergleich zu Beginn des Industriezeitalters - bis 2040 um drei Grad steigen. Dies belegt eine neue wissenschaftliche Studie.

Jacob Lund/stock.adobe.com
Jugendstudie zeigt: Junge Menschen wollen gehört werden und mitgestalten. Das nehmen wir ernst, zum Beispiel mit der Reform des Kommunalwahlrechts.

Grüne und CDU bündeln im Landeshaushalt 2023/2024 die Kräfte und investieren 35 Millionen Euro in soziale Einrichtungen und Beratungsstellen.

Fraktion Grüne
Wie können wir Emissionen im europäischen Luftraum reduzieren? Über diese Frage diskutierte die Fraktion GRÜNE mit Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik.

Lena Lux
Ein Endlager muss der sicherste Ort der Welt sein, um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor radioaktiver Strahlung zu gewährleisten, so Nüssle.

Artinun/stock.adobe.com
Die Landtagsfraktionen GRÜNE und CDU beschließen wichtige Bausteine für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und des Mobilfunknetzes.

Lena Lux
Grün-Schwarz hat geliefert: Mit dem zweiten Update hat sich Baden-Württemberg das fortschrittlichste Klimaschutzgesetz in ganz Deutschland gegeben!

Lena Lux
Die Grüne Fraktion hat heute den Weg zur Gründung einer Projektgesellschaft freigemacht und einer entsprechenden Kabinettsvorlage zugestimmt.