Aktuelles

Hier findest du Pressemitteilungen und Aktuelles zu den Themen, die uns in Baden-Württemberg beschäftigen.

Alle Beiträge im Überblick

Filtern nach:

Klima & EnergieMobilitätWirtschaftWissenschaft

Herbstklausur in Heidelberg

Auf unserer Klausur in Heidelberg konkrete Schritte auf dem Weg zur Energie- und Mobilitätswende beschlossen. Ganz zentral war auch der Austausch mit den Bürger:innen vor Ort. Erstmals hat haben wir junge Menschen bis 25 Jahre zum Jugenddialog eingeladen.

Umwelt & NaturschutzLand & Verbraucher:innen

Invasive Ameisen im Deutschland!

Mit dem Namen „Tapinoma magnum“ verbreitet sich eine neue Ameisenart auch in Baden-Württemberg. Um ihr erfolgreich beizukommen, braucht es Vernetzung und Austausch.

Umwelt & Naturschutz

Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald

Baden-Württemberg und die Waldgenossenschaft Murgschifferschaft haben sich nun auf die Rahmenbedingungen für Verhandlungen geeinigt.

Umwelt & Naturschutz

Luchs Reinhold ausgewildert

Nach der Auswilderung des Luchs Verena in den Wäldern von Baden-Württemberg folgt nun auch Reinhold. Damit ist er der dritte Luchs, der in Baden-Württemberg zuhause ist.

Umwelt & Naturschutz

14. Wildtiertreffen im Stuttgarter Landtag

Beim 14. Wildtiertreffen im Landtag stand die ASP-Prävention und ein zukunftsfähiges Rotwildmanagement im Fokus. Eingeladen hatte Reinhold Pix, unser Sprecher für Wald, Wild und Wein.

Umwelt & Naturschutz

Zustand der Wälder verbessert sich

Noch immer sind 40% der Bäume in unseren Wäldern geschädigt - insbesondere unsere Hauptbaumarten Fichte und Buche leiden unter den Folgen des Klimawandels und den extremen Witterungsbedingungen.

Wirtschaft

Unser Strategiedialog zum Thema Automobilwirtschaft

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW treibt mit Open Source und digitalen Projekten den Wandel der Branche voran. Thomas Hentschel betont: Nur so bleibt die Autoindustrie wettbewerbsfähig und leistet ihren Beitrag zum Klimaschutz.

Wirtschaft

Investitionen für ein starkes Baden-Württemberg

Eine DGB-Studie zeigt, dass Baden-Württemberg bis 2033 rund 165 Milliarden Euro investieren muss, vor allem in Infrastruktur, Klimaschutz und Transformation. Felix Herkens betont, dass diese Investitionen der Schlüssel für ein starkes Baden-Württemberg von morgen sind.

Nicht fündig geworden?