
Forewer/stock.adobe.com
Frauen gehen ihren Weg? Für eine geschlechtergerechte Mobilität
Sind Frauen im Alltag beim Thema Mobilität gleichberechtigt? Darüber diskutiert die Fraktion Grüne mit Expertinnen und Experten aus Mobilität und Politik.
Auch in Baden-Württemberg sind die Fallzahlen von Kindeswohlgefährdung zuletzt gestiegen. Um den Kinderschutz zu erhöhen, hat der Landtag ein neues Gesetz beschlossen. Jetzt können sich beteiligte Fachleute besser und rechtssicher über Verdachtsfälle austauschen.

WunderBild/stock.adobe.com
In jeder Schulklasse gibt es rein rechnerisch mindestens zwei Kinder, die sexuelle Gewalt erfahren haben – von anderer Gewalt ganz zu schweigen. Das nehmen wir nicht hin!
Mit dem Masterplan Kinderschutz und den Schutzkonzepten in unseren Bildungseinrichtungen und Vereinen gehen wir im Land entschlossen dagegen an. Bisher gab es aber eine Schutzlücke, die wir jetzt im Schulterschluss mit allen demokratischen Fraktionen geschlossen haben.
Denn bei Kinderschutzskandalen in der Vergangenheit hat sich oft herausgestellt: Es gab Hinweise aus Kindertagesstätten, Jugendsozialarbeit, Schulen, Vereinen, Hilfen zur Erziehung sowie von Ärztinnen und Ärzten. Dennoch kam es nicht zu einem wirksamen Schutz der Kinder. Eltern wechselten im Verdachtsfall beispielsweise einfach den Arzt. Mit fatalen Folgen für die Kinder!
2021 hat der Gesetzgeber bereits nachgebessert und neue Verbindlichkeiten und Kriterien eingeführt. Alle beteiligten Berufsgruppen können sich seither bei einem Gefährdungsverdacht von einer qualifizierten Kinderschutzfachkraft beraten lassen.
„Damit wirksamer Kinderschutz gelingt, müssen wir aber nicht nur sensibilisieren, beraten und fortbilden“, betonte Thomas Poreski in der Plenardebatte. „Wir müssen auch den fachlichen Austausch aller Personen, die vor Ort mit Kinderschutz befasst sind, rechtssicher ermöglichen.“ Genau das stellt das neue Gesetz nun sicher. „Damit alle Beteiligten zum Wohl unserer Kinder handlungssicher werden.“
„Es geht um verlässliche Kooperationen und zeitnahe Kommunikation, um Beratung und Multiplikator:innen-Schulungen. Kurz: Um ein flächendeckendes Netzwerk für den Kinderschutz. Dieses Netzwerk machen wir jetzt noch tragfähiger.“

Forewer/stock.adobe.com
Sind Frauen im Alltag beim Thema Mobilität gleichberechtigt? Darüber diskutiert die Fraktion Grüne mit Expertinnen und Experten aus Mobilität und Politik.

Lena Lux
"Die strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind ein wichtiger, aber nicht der einzige Schritt", sagt Thomas Poreski zur Aufarbeitung der Missstände im Deutschen Turner-Bund.

Lena Lux
Das Land setzt ein starkes Zeichen für die Förderung der kulturellen Vielfalt und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.