
Lena Lux
Poreski: Potenzial von Quereinsteiger:innen besser nutzen
Klar ist aber auch: Das Klassenzimmer ist kein Experimentierkasten. Gewisse Qualitätsstandards müssen erfüllt werden.
Stellv. Fraktionsvorsitzender & Sprecher für Bildung & Inklusion

archives/Getty Images

| Alter | 62 |
|---|---|
| Geboren in | Tübingen |
| Wahlkreis | Reutlingen |
Bildverwendung nur mit Copyright Lena Lux
"Sicherheit, Demokratie und eine ökologische und ökonomisch nachhaltige Zukunft wird es nur durch Wandel geben. Wir gewinnen die Menschen dafür , wenn wir glaubwürdig Sicherheit im Wandel versprechen. Dafür stehen wir und ich ganz persönlich."
Für mich ist klar: Mehr Sicherheit wird es nur durch Wandel geben – ökologisch, sozial und ökonomisch. Wir gewinnen die Menschen für den Wandel, wenn wir zugleich glaubwürdig Sicherheit im Wandel versprechen. Dafür stehen wir Grüne, gerade auch in der Bildungs-, Sozial- und Wirtschaftspolitik. Als Bildungs-, Sozial und Technologiepolitiker sowie als stellvertretender Fraktionsvorsitzender bin ich im Wahlkreis und im Land, mit meiner Erfahrung und mit meinem Engagement bei zentralen Zukunftsthemen am Puls der Zeit.
Mir geht es darum in allen Politikfeldern Gelingensbedingungen zu schaffen, damit Vielfalt sozial und ökonomisch ein Gewinn für alle wird und sich die Menschen in einer offenen Gesellschaft zuhause fühlen können. Zukunftsfähige Politik ist integrativ und inklusiv, das zeigen zum Beispiel die PISA Siegerstaaten in der Bildung. Dafür müssen wir auf allen Ebenen Teilhabe und demokratische Prozesse stärken. Denn Demokratie wird nur gelernt, wenn sie erlebt und praktiziert wird.
Ich möchte in einem Baden-Württemberg leben, das ökonomisch und ökologisch erfolgreich ist, Lebenschancen eröffnet und in dem sich Menschen in einer offenen Gesellschaft beheimatet fühlen.
Die Zivilcourage meiner Mutter, die Leukämieerkrankung eines Cousins, der bündnisgrüne Widerstand in der ehemaligen DDR – an der ein Teil meiner Verwandtschaft beteiligt war – sowie die Kirchentage, die ich in meiner Jugend besucht habe.
… ein Land, das wie kein anderes ökologisch-soziale Modernisierung, eine starke klimaneutrale Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt zusammendenken und entwickeln kann.
… mich mit Freunden austausche, Kultur genieße, fotografiere und jede Möglichkeit nutze, beruflich und privat mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Lena Lux
Klar ist aber auch: Das Klassenzimmer ist kein Experimentierkasten. Gewisse Qualitätsstandards müssen erfüllt werden.

Chinnapong/stock.adobe.com
Untersuchung zeigt einen klaren Aufwärtstrend, aber besonders in den Kernkompetenzen ist noch Luft nach oben. Genau da setzen wir an.

Fraktion Grüne
Die Ergebnisse des Bildungsgipfels in Bebenhausen versprechen die größte bildungspolitische Reform seit über 10 Jahren.

eyalg_115/stock.adobe.com
Die Landtagsfraktionen GRÜNE, CDU, SPD und FDP/DVP wollen die Bildungsarbeit und den kulturellen Austausch von Jugendlichen aus Baden-Württemberg und Israel stärken.

oksix/stock.adobe.com
Der Landtag hat am Mittwoch einen sogenannten Erprobungsparagraf beschlossen. Das bedeutet: bessere Kinderbetreuung, mehr Spielraum für die Kita-Betriebe und längere Betreuungszeiten.

Syda Productions/stock.adobe.com
Handys an Schulen grundsätzlich verbieten? Nein, sagt Thomas Poreski, unser Sprecher für Bildung. Schulen sind unterschiedlich. Was für eine Grundschule passt, ist für eine Berufsschule oft nicht sinnvoll.

leka/stock.adobe.com
Nach Kontroversen um einen AfD-Stand in Stuttgart in diesem Jahr schließt die Bildungsmesse Didacta 2026 nun alle politischen Parteien als Aussteller aus. Das bedauert unser bildungspolitische Sprecher.

Lena Lux
"Die strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft sind ein wichtiger, aber nicht der einzige Schritt", sagt Thomas Poreski zur Aufarbeitung der Missstände im Deutschen Turner-Bund.