
Tobias Seeliger/stock.adobe.com
Neues Rettungsdienstgesetz verabschiedet
Das neue Gesetz enthält wesentliche Verbesserungen für die Notfallversorgung im Land und legt die Grundsteine für künftige Entwicklungen.
Sprecherin für Bevölkerungsschutz
Simon Dux/Getty Images
Alter | 67 |
---|---|
Geboren in | Pforzheim |
Wahlkreis | Bretten |
Bildverwendung nur mit Copyright Lena Lux
"In meiner politischen Arbeit möchte ich Dinge, die falsch laufen, richtig rücken. Ich möchte meinen drei Kindern die Erde so übergeben, wie ich sie erlebt habe. Dafür muss ich mich engagieren."
Bevölkerungsschutz ist mein Herzensthema. Ich will den Menschen helfen, die tagtäglich für unsere Sicherheit sorgen, besonders den vielen Ehrenamtlichen. In Baden-Württemberg haben wir schon viel erreicht, doch wir können noch besser werden. Mit dem neuen Katastrophenschutzgesetz haben wir die Chance, die Weichen für eine zukunftsfähige Gefahrenabwehr zu stellen.
Im Rettungsdienst haben wir wichtige Neuerungen wie die Ersthelfer App und den Gemeinde Notfallsanitäter eingeführt. Auch der Zivilschutz rückt wieder in den Fokus. Als Sprecherin für Bevölkerungsschutz und zuständig für Wehrpolitik in unserer Fraktion steht für mich Prävention an erster Stelle. Mit Augenmaß vorbereitet zu sein ist wichtig, aber Frieden zu sichern bleibt mein oberstes Ziel.
In meinem Wahlkreis ist mir das Miteinander von Mensch und Natur besonders wichtig. Hochwasserschutz, nachhaltige Landwirtschaft und die Anliegen der Bürger:innen sind zentrale Bestandteile meiner politischen Arbeit.
Baden-Württemberg soll ein weltoffenes Land sein, in dem alle Kinder eine gute Schulbildung genießen. So können sie sich zu mündigen Bürger:innen entwickeln, die Wert auf eine intakte Umwelt sowie Arten- und Klimaschutz legen.
Im Spiegel den Titel zu lesen: Der Wald stirbt. Für mich als Landkind war es unvorstellbar, dass so eine große Fläche durch menschliches Handeln bedroht wird.
… Heimat.
… im Garten werkle.
Tobias Seeliger/stock.adobe.com
Das neue Gesetz enthält wesentliche Verbesserungen für die Notfallversorgung im Land und legt die Grundsteine für künftige Entwicklungen.