Mein Wahlkreis…
… bietet mit seiner liebenswerten Lage zwischen Rhein und Schwarzwald nicht nur landschaftlich eine einzigartige Vielfalt: Hier im Kreis Emmendingen werden Tradition und Kreativität gelebt, regional verwurzelte Unternehmen sorgen für wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, und eine vielfältige Landwirtschaft prägt ein Bild, in dem nachhaltiger Tourismus und der Erhalt der Artenvielfalt einen wichtigen Platz haben.
Meine Leidenschaft…
… liegt im Ländlichen Raum: Ich sehe ein großes Potential, unsere schöne Region weiterzuentwickeln, und gleichzeitig ihre Einzigartigkeit zu bewahren. Ob kleine und mittelständige Unternehmen, zahlreiche „Hidden Champions“ oder unsere kleinbäuerliche Landwirtschaft, ob kulturelle Vereine, Bürgerinitiativen, Umweltverbände, soziale Einrichtungen oder unsere vielfältigen Blaulichtorganisationen: Überall in den Städten und Dörfern engagieren sich Menschen im Beruf oder im Ehrenamt und zeigen, was in ihnen und im Ländlichen Raum steckt. Dieses Engagement möchte ich mit aller Kraft unterstützen.
Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen: Gerade hier am Oberrhein ist der Klimawandel besonders spürbar – in Zukunft werden wir auch hier mit Wassermangel zu kämpfen haben, müssen dringend unsere Innenstädte an steigende sommerliche Temperaturen anpassen, und Wege finden, wie die Landwirtschaft mit den sich ändernden Bedingungen zurechtkommt. Und als einem der waldreichsten Landkreise kommt den durch den Klimawandel verursachten Problemen der Forstwirtschaft eine besondere Bedeutung zu – alles in allem für mich viele Gründe, mich aktiv für mehr Klimaschutz auf allen Ebenen einzusetzen.
Ich selber engagiere mich seit über 15 Jahren mit viel Herzblut in der Kommunalpolitik vor allem in den Bereichen Mobilität, Klimaschutz, Teilhabe und Demokratie, und versuche als Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Ernährung, der Landwirtschaft den Stellenwert wiederzugeben, den sie verdient. In meiner Freizeit bin ich als Rettungsschwimmer und Sanitäter bei der DLRG aktiv, und genieße die Stille und Schönheit der Natur bei ausgedehnten Paddeltouren mit meiner Familie.
Mein politischer Kompass…
…zeigt mir schon seit vielen Jahren den Weg: Ich schaue hin, wo es Probleme oder Ungerechtigkeiten gibt, und setze mich dafür ein, gemeinsam Lösungen zu finden, die alle ein Stück weiterbringen. Ob im Umweltschutz, in der Bildung oder der Inklusion, ob in der Wirtschaft, der Mobilität im Ländlichen Raum, oder in Landwirtschaft und Weinbau: Politik kann viel Geduld fordern, aber ich habe gelernt, dass es sich lohnt, an einem Thema dranzubleiben und beharrlich für eine gerechtere, gesündere und lebenswerte Zukunft zu kämpfen!
Daher steht bei mir in erster Linie immer der Kontakt zu den Menschen vor Ort. Denn nur der direkte Austausch ermöglicht es, über den Tellerrand zu schauen und seine Perspektive zu wechseln – und Wege und Ziele der Politik immer wieder kritisch zu betrachten, zu hinterfragen weiter zu entwickeln.
Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Rüdiger Tonojan wurde im Jahr 1972 in Freiburg im Breisgau geboren, ist in Umkirch im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald aufgewachsen und wohnt seit 2002 in Denzlingen im Kreis Emmendingen.
Nach dem Abitur im Jahr 1992 und dem Zivildienst in einem sonderpädagogischen Wohnheim hat Rüdiger Tonojan sich entschieden, eine Ausbildung als Fotograf zu machen. Seit 1998 war er freiberuflich tätig, zuerst als Fotograf, später dann als Grafiker und als Mitarbeiter der Mainzer Akademie der Wissenschaften.
Seit vielen Jahren setzt sich Rüdiger Tonojan dafür ein, die Welt „jeden Tag ein Stückchen besser“ zu machen: Er kommt ursprünglich aus der Anti-Atomkraft-Bewegung, und engagiert sich seit beinahe 20 Jahren in der Kommunalpolitik. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität, Landwirtschaft und Ländlicher Raum; durch die Arbeit in kommunalen Gremien und als stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Emmendinger Kreistag konnte er viel Erfahrung in der politischen Arbeit sammeln und sich erfolgreich für bessere Klimaschutzkonzepte, eine umweltfreundlichere Verkehrspolitik und soziale Projekte im Ländlichen Raum einsetzen; seit 2024 ist er Mitglied des Regionalverbands südlicher Oberrhein.
Seit 2019 konnte er als Mitglied des Vorstands den Emmendinger Kreisverband der Grünen weiterentwickeln, und hat dort vor allem Themen aus den Bereichen Klimaschutz und Soziales bespielt. Er bringt sich regelmäßig bei grünen Programmprozessen auf Landes- und Bundesebene ein, und ist seit 2023 Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Ländlicher Raum und Ernährung.
Bei der Landtagswahl im Jahr 2021 ist er als Zweitkandidat im Wahlkreis Emmendingen angetreten, und rückte am 01. April 2025 für den ausscheidenden Alexander Schoch in den Landtag nach.
Rüdiger Tonojan ist verheiratet und hat 4 teilweise erwachsene Kinder. Er liebt es, in seiner Freizeit mit der Familie in der Natur unterwegs zu sein und bei ausgedehnten Paddeltouren das Outdoorleben zu genießen. Er ist als ausgebildeter Sanitäter, Rettungsschwimmer und Wasserretter bei der DLRG aktiv und 1. Vorsitzender im DLRG Bezirk Breisgau.